Mittwoch Nachmittag, 17 Uhr: Die GCLS hat sich geleert, die letzten Lehrer verlassen nach ihren Konferenzen das Schulgebäude, das Reinigungspersonal arbeitet in den leeren Gängen und Räumen, weit und breit keine Schüler*innen… Doch was ist das? An den gelben Bänken …
Am Donnerstag, den 23. Februar 2023 um 19 Uhr fand im Lichthof der Georg-Christoph-Lichtenberg-Schule der 11. Lichtenberg Salon mit dem Titel „Wo liegt Polen heute? Thesen und Gedanken zu einem Land, das irgendwie zwischen Deutschland, die Ukraine und Russland geraten …
Am Mittwoch, den 18. Januar 2023, hat der achte Schulentscheid „Jugend debattiert“ in der Sek. 1 an der Georg-Christoph-Lichtenberg-Schule stattgefunden. Eine Woche später fand der Schulentscheid für die Sekundarstufe II statt. Die Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe 1 aus den …
Am Mittwoch, den 22. Februar sind die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8b in die Rolle von Stadtverordneten des erfunden Städtchens Chattenbach geschlüpft und haben sich mit der aktuellen Frage auseinandergesetzt, ob die Gemeinde autofrei werden soll. So mussten sie …
Mit großer Spannung erwartete der PoWi-Leistungskurs der Q1 den Besuch der beiden Jugendoffiziere Jens Bockwinkel (Hauptmann) und Alexander Schäbler (Oberleutnant) an der GCLS. Und, soviel sei gesagt, sie wurden nicht enttäuscht. Nach kurzer persönlicher Vorstellung über Privates und den jeweiligen …
Am Donnerstag, den 23. Februar um 19 Uhr findet im Lichthof der Georg-Christoph-Lichtenberg-Schule der 11. Lichtenberg Salon mit dem Titel „Wo liegt Polen heute? Thesen und Gedanken zu einem Land, das irgendwie zwischen Deutschland, die Ukraine und Russland geraten ist“ …
Liebe Schulgemeinde, heute haben wir als Klasse die Spendenpakete für die Ukraine verladen. Es kam eine ordentliche Anzahl an Päckchen zusammen. Diese stammen nicht nur aus der Klasse der 7e sondern von vielen Menschen unserer Schulgemeinschaft! Für dieses Engagement möchte …
Der Malteser-Schulsanitätsdienst an der GCLS ist ein wichtiger Bestandteil der Schulgemeinde. Täglich engagieren sich Schülerinnen und Schüler und helfen verletzten oder erkrankten Mitschülerinnen und Mitschülern. Nun haben zehn Schülerinnen und Schüler die 45 Unterrichtseinheiten umfassende Ausbildung durchlaufen und ihre Abschlussprüfung …
Nach unserem großartigen Austausch mit den polnischen Schüler*innen in Krzyzowa (Kreisau), haben wir nun den “Gegen”-Besuch aus Polen: Die Schüler*innen sind seit Sonntagabend, den 9. Oktober da. Sie bleiben bei uns bis zum 14. Oktober und nehmen am Unterricht teil …










