Der Übergang von der Schule in die Berufswelt ist eine entscheidende Phase im Leben junger Menschen. Wir möchten ihnen helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen und neue Perspektiven zu entdecken. Gemeinsam können wir die Herausforderungen meistern und die Weichen für …
Am 7.5.24 hatte die Klasse 7a (mit Ricarda Brodkorb) Besuch von der Handwerkskammer Frankfurt-RheinMain und durfte als eine der ersten Klassen ein Vorbereitungsprogramm zur Berufs-Orientierung (BOP) durchführen. Dabei wurden die Berufsfelder Friseur*, Elektriker*, Maler- und Lackierer* sowie Metallbauer* genauer untersucht. …
“Kommt – ganz vorsichtig! Wir schaffen das!” Solcherlei Ansporn konnte man vom 27.02-03.03.2023 oft hören, als sich Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 7 bei einem besonderen Berufsvorbereitungsprojekt motivierten. Erneut fand an der GCLS das Kompetenzfeststellungsverfahren KomPo7 statt. Dieses Projekt bietet …
In diesem Schuljahr besuchte der Jahrgang 6 klassenweise das Hofgut Oberfeld in Darmstadt. Verschiedene spannende Themen wie “von der Kuh zur Butter” wurden besprochen. So konnten die Schüler*innen erfahren, wie man eine Kuh melkt und selbst Butter aus Sahne herstellt.
Am 31. Januar 2023 haben sich fünf SchülerInnen zu einem Campustag zu der Hochschule in Dieburg begeben. Der Hauptfokus lag dabei vor allem auf Studiengängen mit Medieninhalten. Wir konnten einen Mittag lang in das Studentenleben vor Ort eintauchen und mehr …
Ein Chirurg, der mit Unterstützung eines Roboters operiert, Softwareprogramme die große Textmengen für Anwälte durchforsten: Die Berufs- und Arbeitswelt verändert sich immer stärker. Um ein Verständnis dafür zu entwickeln, war vom 16. bis 18. Januar das Team von „Deine Zukunft …
Am Donnerstag den 10.01.2023 wurden die Schülerinnen und Schüler bei Frau Castritius im Chemiekurs von zwei Studenten der TU-Darmstadt besucht. Mit den Studenten haben wir zwei Experimente zu Brennstoffzellen (Teil unseres aktuellen Chemiethemas) durchgeführt und uns nebenbei mit den …