PIA-Projekt im Jahrgang 8
Initiiert durch die Unterstützung der Neumeyerstiftung und einem starken Netzwerk von Fachkräften, bietet unsere Handwerkswerkswoche in Jahrgang 8 Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, aktiv und praxisnah in verschiedene handwerkliche Berufe einzutauchen. Ob Schreiner*in, Schneider*in, Gärtner*in, Gastronom*in, Silberschmied*in, Fotograf*in oder Keramiker*in – die Jugendlichen arbeiten in diesen spannenden Projekten direkt mit erfahrenen Profis aus der Region in unserer Schule zusammen. Gemeinsam gestalten sie nicht nur individuelle Produkte, sondern auch nützliche Dinge für ihre Schule, wie zum Beispiel Balanceboards für die Ganztagsbetreuung, gestalten den Schulhof, kochen für den Jahrgang oder nähen Sitzkissen.
PIA ist nicht nur ein Projekt – es ist eine Chance! Für junge Menschen bietet es zahlreiche Möglichkeiten:
- Berufliche Interessen entdecken: In einem geschützten Rahmen können sie erste Schritte in potenzielle Ausbildungen wagen.
- Fachkräften über die Schulter schauen: Aus erster Hand erfahren die Jugendlichen, wie der Arbeitsalltag in verschiedenen Berufsfeldern aussieht.
- Handwerkliche Fähigkeiten erlernen: Von Experten lernen sie alltagstaugliche Skills, die sie im späteren Leben nutzen können.
- Netzwerke knüpfen: Durch den Kontakt zu regionalen Firmen öffnen sich Türen zu Praktika und möglichen Ausbildungsplätzen.
Die Schule mitgestalten Was dieses Projekt so besonders macht, ist, dass die Schülerinnen und Schüler direkt etwas für ihre Schule produzieren. Ihre Leistungen erhalten dadurch nicht nur einen echten Wert, sondern tragen aktiv zum Schulalltag bei. Sie lernen, die Arbeit von Fachkräften zu schätzen und übernehmen Verantwortung, die sie mit Stolz erfüllt.
Das sagen die Schüler*innen:
„Toll an PIA ist, dass wir etwas für die Schule machen dürfen. Das gibt uns die Möglichkeit, unsere Schule mitzugestalten. Alles, was bei PIA passiert, kommt vom Herzen. Egal ob bei den Schülerinnen oder Lehrerinnen, das merkt man in jedem Moment.“ – Matilda, 8c
„Es ist toll, dass wir bei PIA auch mit Menschen zu tun haben, die nicht aus der Schule kommen.“ – Hanna, 8c
PIA schafft einen Raum, in dem junge Menschen ihre Talente entdecken, ihre Kreativität ausleben und wertvolle soziale Kompetenzen wie Teamarbeit und Respekt entwickeln.
Dieses Projekt ist in mittlerweile drei Schuljahren erprobt und evaluiert und seit dem 22.08.2024 als Qualitätsanspruch in unserer Gesamtkonferenz abgestimmt.
Die Gesamtkonferenz möge beschließen, zukünftig regelmäßig im
Jahrgang 8 das „Projekt in Acht – PIA” als Handwerkswoche durchzuführen gemäß
vorliegendem Konzept und Ende des Schuljahres 2026/2027 zu evaluieren.
Siehe auch: Link zu PDF