Die vierten Klassen der Hans-Gustav-Röhr Schule haben wichtige Fragen zu ihrem Wechsel an die weiterführende Schule: Welches Profil an der GCLS möchten sie wählen? Wie fühlt es sich an, auf eine so große Schule zu gehen? Wie sind die älteren …
Die fünften Klassen mit Schwerpunkt MINT lernen in den ersten Wochen und Monaten des Schuljahres, welche Regeln und Verhaltensweisen im Labor und bei Experimenten zu beachten sind. Sie wissen nun die wichtigsten Gefahrstoffsymbole, kennen viele Laborgeräte und beherrschen den Umgang …
Nach einer spannenden Unterrichtseinheit zum Thema Brause wurden in den drei MINT- Klassen des Jahrgang 6 Fahrzeuge in Einzel- oder Teamarbeit konstruiert und gebaut, die mit einer sich auflösenden Brausetablette angetrieben werden. Im Unterricht wurden diese dann schließlich auf ihre …
Bereits zum dritten Mal seit der Ernennung der Georg-Christoph-Lichtenberg-Schule im Jahr 2015 zur MINT-freundlichen Schule, konnte erneut eine erfolgreiche Rezertifizierung durch „MINT Zukunft schaffen“ erfolgen. Sabine Gatzweiler und Sylvia Wimmer besuchten aus organisatorischen Gründen die Ehrungsfeier der Schulen aus Rheinland-Pfalz …
Auch im Schuljahr 23/24 waren im MINT-Unterricht wieder einmal Kreativität, handwerkliche Fertigkeiten und Koordination in der Arbeitsgruppe gefragt, um Brücken und Türme aus Holz im Projekt „KiTec“ zu erstellen. Zunächst haben die Schülerinnen und Schüler den richtigen Umgang mit verschiedenen Werkzeugen und dem …
Am MINT-Tag starteten die MINT-Klassen des Jahrgangs 5 mit einem gemeinsamen, leckeren Frühstück im Klassenzimmer. Die Butter für die Brötchen haben wir dabei selbst durch kräftiges Schütteln von Sahne hergestellt. Dies funktionierte bei uns in diesem Jahr besonders gut, da …
Die Klasse 5c besuchte im Mai das Merck-TU Juniorlabor zum Thema Stoffefärben. Nach einer theoretischen Einweisung durch die Laborleiterin Frau Schmidt, ging es für die mit Laborbrille und Schutzkittel ausgestatteten Schülerinnen und Schüler zum Experimentieren ins Labor. In Zweier- und …