Am 28. März 2025 besuchte der Geografie-LK der 13. Klasse unter der Leitung von Herrn Kunkel das Hofgut Oberfeld in Darmstadt, um einen tieferen Einblick in nachhaltige Landwirtschaft zu bekommen. Schon beim Start der Führung mit Elisa war schnell klar, …
Erst seit einem knappen Jahr hat die 5f MINT-Unterricht, doch im Labor sind die Kinder schon „alte Hasen“: Versuchsaufbauten erledigen sie selbständig, wenden Sicherheitsvorkehrungen an und können nun auch den Teclu-Brenner richtig bedienen. In einer praktischen Prüfung wurde die Handhabung …
Am 13.03.25 kamen vier Klassen in den Genuss von zwei besonderen Konzerten in unserem großen Musikraum. Für jeweils eine Doppelstunde haben drei Musiker*innen die menschliche Stimme in ihrer Vielfalt gezeigt und Vokalmusik aus unterschiedlichen Stilrichtungen präsentiert. Beteiligt waren Kristina Ruge …
Die Klasse 10b sowie Oberstufenschüler*innen aus den Musikkursen besuchten am 12.03.25 eins der „Jungen Konzerte“ des HR-Sinfonieorchesters, oder in diesem besonderen Fall besser gesagt des HR-Sinfonieorchesters mit der HR-Bigband. Das Programm des seltenen Zusammenspiels beider Weltklasse-Ensembles war auf Arrangements der …
Nachdem Ende Februar und Anfang März in zehn hessischen Städten Regionalbegegnungen unterschiedlichster Musikgruppen aus hessischen Schulen stattfanden, wurde nun vom Veranstalter BMU (Bundesverband Musikunterricht) aus all diesen Konzerten ein Landeskonzert zusammengestellt. Unser „Schulorchester Plus“, das mit 55 musizierenden Jugendlichen in …
Am 21. Februar 2025 begaben sich die Klassen 9e und 9a auf eine eindrucksvolle Exkursion zur Gedenkstätte Buchenwald. Begleitet wurden sie von ihren Klassenlehrern, Herrn Kunkel und Herrn Eckermann, sowie Frau Kimmerle, Frau Freimuth und Herrn Ritscher. Insgesamt nahmen 58 …
Ein Bus voller Musiker*innen aus 7a und 7b sowie den Jugendlichen der Bläser-AGs fuhr mit Frau Schulte und Herrn Schönig am 07.03.25 nach Münster bei Dieburg. In der schönen Kulturhalle hatten wir alle gemeinsam einen Auftritt beim Begegnungstreffen „Schulen in …
Im Rahmen der Zusammenarbeit der südhessischen Schwerpunktschulen Musik hat unsere Abiturientin Julia Toma am 20. Februar beim Kammermusikkonzert des Leistungskurses Musik am Lampertheimer Lessinggymnasium mitgewirkt. Sie spielte einen Klassiksatz und die höchst anspruchsvolle Balladenbearbeitung von Franz Liszt über Musik aus …
Erdrutschsieg der Partei „Die Linke“ bei Erst- und Zweitstimme In guter Tradition wurde auch dieses Mal die stattfindende Wahl im Bund im Rahmen der Juniorwahl an der GCLS abgebildet. Dabei gaben an vier Schultagen insgesamt 809 Schüler*innen im Rahmen der …
Ende November 24 war es wieder so weit. 70 Schülerinnen und Schüler aus den 3 MINT-Klassen im Jahrgang 6 begaben sich in den Computerraum, loggten sich einzeln oder in Zweierteams auf der Webseite https://wettbewerb.informatik-biber.de/ ein und durften dort kunterbunte, interaktive …