Am 08. November 2024 hatte der Bio-Leistungskurs der 12. Klasse unter der Leitung von Frau Wimmer die Gelegenheit, an einem besonderen Labortag an der TU-Darmstadt teilzunehmen. Im Fokus standen die molekularbiologischen Methoden der Gel-Elektrophorese und der Polymerase-Kettenreaktion (PCR). Ziel des …
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.youtube.com/watch?v=jBAAZSxiIJw
Am 18. Januar 2025 findet zwischen 10 und 13 Uhr der „Tag der Offenen Tür“ an der GCLS statt. Alle Interessierten, die sich über das pädagogische Konzept und Angebote der Schule informieren wollen, sind herzlich eingeladen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt …
Es gab in der ersten großen Pause ein schwungvolles Konzert, das nicht nur klanglich, sondern auch optisch beeindruckt hat! In der zweiten großen Pause gab’s dann noch ein allgemeineres Weihnachtssingen, zu dem alle eingeladen waren, die gerne singen! Zwischen beiden …
Am Dienstag (17.12.) hat uns die Schulband in der ersten großen Pause innerhalb der Pausenhalle mit Christmas Songs auf Weihnachten eingestimmt. Alle waren eingeladen und es war ein schönes Event!
Ein gemeinsames Anschauen der sehr gelungenen Video-Doku durch GCLSTV zum Theater-Projekt in Jahrgang 10 fand am 10.12. in der neuen Aula statt. Gemeinsam haben wir noch einmal zurückblicken und uns freuen können.
Die vierten Klassen der Hans-Gustav-Röhr Schule haben wichtige Fragen zu ihrem Wechsel an die weiterführende Schule: Welches Profil an der GCLS möchten sie wählen? Wie fühlt es sich an, auf eine so große Schule zu gehen? Wie sind die älteren …
Die fünften Klassen mit Schwerpunkt MINT lernen in den ersten Wochen und Monaten des Schuljahres, welche Regeln und Verhaltensweisen im Labor und bei Experimenten zu beachten sind. Sie wissen nun die wichtigsten Gefahrstoffsymbole, kennen viele Laborgeräte und beherrschen den Umgang …
Die PoWi-Kurse der Lehrkräfte Herd und Gärtner aus dem 12. Jahrgang erlebten am 15. November 2024 einen außergewöhnlichen Schultag. Wir erhielten die exklusive Gelegenheit, das Gelände und Gebäude des Hessischen Rundfunks zu besuchen und an Workshops teilzunehmen. Im Mittelpunkt der …