Ein gemeinsames Anschauen der sehr gelungenen Video-Doku durch GCLSTV zum Theater-Projekt in Jahrgang 10 fand am 10.12. in der neuen Aula statt. Gemeinsam haben wir noch einmal zurückblicken und uns freuen können.
Die vierten Klassen der Hans-Gustav-Röhr Schule haben wichtige Fragen zu ihrem Wechsel an die weiterführende Schule: Welches Profil an der GCLS möchten sie wählen? Wie fühlt es sich an, auf eine so große Schule zu gehen? Wie sind die älteren …
Die fünften Klassen mit Schwerpunkt MINT lernen in den ersten Wochen und Monaten des Schuljahres, welche Regeln und Verhaltensweisen im Labor und bei Experimenten zu beachten sind. Sie wissen nun die wichtigsten Gefahrstoffsymbole, kennen viele Laborgeräte und beherrschen den Umgang …
Die PoWi-Kurse der Lehrkräfte Herd und Gärtner aus dem 12. Jahrgang erlebten am 15. November 2024 einen außergewöhnlichen Schultag. Wir erhielten die exklusive Gelegenheit, das Gelände und Gebäude des Hessischen Rundfunks zu besuchen und an Workshops teilzunehmen. Im Mittelpunkt der …
Bericht über den Vortrag von Johannes Stephan an der GCLS über seinen Freiwilligendienst in Uganda Am 11.12.2024 besuchte Johannes Stephan, ehemaliger Schüler des ersten Geographie-Leistungskurses (LK) der GCLS, die aktuellen Schüler des dritten Geographie-LKs, um von seinem einjährigen Freiwilligendienst in …
Der Übergang von der Schule in die Berufswelt ist eine entscheidende Phase im Leben junger Menschen. Wir möchten ihnen helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen und neue Perspektiven zu entdecken. Gemeinsam können wir die Herausforderungen meistern und die Weichen für …
Dreieich/Ober-Ramstadt. Solidarität kennt keine Grenzen: Die Ricarda-Huch-Schule in Dreieich und die Georg-Christoph-Lichtenberg-Schule (GCLS) in Ober-Ramstadt haben gemeinsam eine beeindruckende Sammelaktion organisiert. Bis zum 22. November 2024 sammelten Schülerinnen und Schüler beider Schulen insgesamt 138 Pakete für den Verein Vergiss mein …
Die Schülerinnen und Schüler der GCLS aus dem Geschichte Leistungskurs haben seit dem letzten Jahr einen intensiven Austausch mit polnischen Jugendlichen aus der Warschauer Partnerschule “XXVIII Liceum Ogólnokształcące im. Jana Kochanowskiego”. Die polnischen Schülerinnen und Schüler haben als erstes vor den …