Am Donnerstag den 10.01.2023 wurden die Schülerinnen und Schüler bei Frau Castritius im Chemiekurs von zwei Studenten der TU-Darmstadt besucht. Mit den Studenten haben wir zwei Experimente zu Brennstoffzellen (Teil unseres aktuellen Chemiethemas) durchgeführt und uns nebenbei mit den …
2050 werden voraussichtlich 10 Milliarden Menschen auf der Erde leben . Wenn man sich nun vorstellt, dass jeder dieser Menschen ein eigenes Handy, ein Auto und ein Tablet besitzen will, stellt sich unweigerlich die Frage: Woher kommen die Rohstoffe der …
Am 4. Februar 2023 zwischen 10 und 13 Uhr findet an der GCLS der diesjährige „Tag der Offenen Tür“ statt. Wir laden alle Interessierten ein, unsere Schule von innen und außen kennenzulernen. Alle großen und kleinen Besucherinnen und Besucher erhalten …
Das Kollegium der Georg-Christoph-Lichtenberg-Schule trauert um ihren langjährigen Kollegen Werner Horn Von 1973 bis 1997 war Herr Horn als pädagogischer Leiter Schulleitungsmitglied an unserer Schule. In dieser Zeit hat er sich sehr dafür eingesetzt, eine Schule zu gestalten, die alle …
Das Kalenderjahr hat an der GCLS mit einem schönen Event begonnen: Am Montag Nachmittag wurde das MINT-Zentrum an der GCLS offiziell eröffnet. Zur bisherigen Nutzung als Fachraum für Biologie, als Mathematik-Lernbüro und als Raum für die MINT-AG „Freies Forschen“ kommt …
Nach 2 Jahren Corona Unterbrechung fanden nunmehr die ersten Wettkämpfe „Jugend trainiert für Olympia“ im Basketball statt. Nur zaghaft werden von den Schulen in der postcorona Phase Mannschaften für die einzelnen Wettbewerbe gemeldet. So kam es dazu, dass wir uns …
Am Freitag, dem 09.12.2022 war es mal wieder so weit, nach wochenlanger Vorbereitung im Deutschunterricht, vielen Buchpräsentationen und vielen Stunden des Übens zu Hause, stand er an: der Vorlesewettbewerb der 6. Klassen. Aus jeder Klasse wurde ein Klassensieger bestimmt und …
Direkt zu Schuljahresbeginn war es endlich soweit. Die erste „mini-hobit“ in der GCLS fand statt. Da die klassische hobit in Darmstadt bereits zum zweiten Mal digital stattfand, war es für den 13er Jahrgang wichtig, auch nochmal in Präsenz die Möglichkeit …