
Die Georg-Christoph-Lichtenberg-Schule hat gewählt
- Categories gesellschaftliches Engagement
- Date 24.02.2025
Erdrutschsieg der Partei „Die Linke“ bei Erst- und Zweitstimme
In guter Tradition wurde auch dieses Mal die stattfindende Wahl im Bund im Rahmen der Juniorwahl an der GCLS abgebildet. Dabei gaben an vier Schultagen insgesamt 809 Schüler*innen im Rahmen der Juniorwahl zum Deutschen Bundestag ihre Stimme ab (Wahlbeteiligung ca. 78,9%).
Bei der Auszählung konnte die Die Linke mit 34,1 Prozent mit Abstand die meisten Stimmen erzielen, mit weitem Abstand erreichte die SPD den zweiten Platz (16,5 Prozent). Weiterhin erreichte lediglich die CDU einen zweistelligen Zustimmungswert, Grüne und AfD blieben mit über 9% als weitere Parteien über der 5%-Hürde. Parteien wie Volt (zuletzt 14,1%) oder die FDP erreichten einen möglichen Einzug über die Zweitstimmen erst gar nicht. Da auch die Erststimme mehrheitlich an den „Linken“-Kandidaten Jakob Migenda ging und auch hier die SPD mit Andreas Larem das Nachsehen im direkten Vergleich hatte, zeigt das Ergebnis (wieder einmal), dass insbesondere bei den jüngeren Bürger*innen andere Präferenzen vorliegen. Im Vergleich zur Gesamtbevölkerung hat die U19-Gruppe andere Präferenzen und trifft ihre Wahlentscheidungen gesondert trifft – und weniger stabil über Jahre, sondern situativer. Schon bei der letzten Juniorwahl zum Bundestag im Jahr 2021 gab es mit FDP und Grünen zwei Wahlsieger, die in ihrem Stimmanteilen (über 20%) eher überraschend waren.
Hintergrund Juniorwahl
Die Juniorwahl zur Bundestagswahl wird gefördert durch den Deutschen Bundestag, das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie die Bundeszentrale für politische Bildung. Bundesweit sind über 4.400 Schulen am Projekt beteiligt:
https://www.juniorwahl.de/hessen-2023.html
Seit 1999 wird die Juniorwahl als „best-practice-Projekt“ zur politischen Bildung bundesweit zu Landtagswahlen, Bundestagswahlen und Europawahlen durchgeführt. Seither haben sich schon mehr als 5,5 Millionen Jugendliche beteiligt, wodurch die Juniorwahl zu den größten Schulprojekten in Deutschland zählt
Ergebnis Erststimmen
Ergebnis Zweitstimmen
Next post
Regionalverbund Schulen mit Schwerpunkt Musik: Julia Toma spielte in Lampertheim
You may also like

Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025: GCLS ist mit dabei!
