Ein Bus voller Musiker*innen aus 7a und 7b sowie den Jugendlichen der Bläser-AGs fuhr mit Frau Schulte und Herrn Schönig am 07.03.25 nach Münster bei Dieburg. In der schönen Kulturhalle hatten wir alle gemeinsam einen Auftritt beim Begegnungstreffen „Schulen in …
Im Rahmen der Zusammenarbeit der südhessischen Schwerpunktschulen Musik hat unsere Abiturientin Julia Toma am 20. Februar beim Kammermusikkonzert des Leistungskurses Musik am Lampertheimer Lessinggymnasium mitgewirkt. Sie spielte einen Klassiksatz und die höchst anspruchsvolle Balladenbearbeitung von Franz Liszt über Musik aus …
Erdrutschsieg der Partei „Die Linke“ bei Erst- und Zweitstimme In guter Tradition wurde auch dieses Mal die stattfindende Wahl im Bund im Rahmen der Juniorwahl an der GCLS abgebildet. Dabei gaben an vier Schultagen insgesamt 809 Schüler*innen im Rahmen der …
Ende November 24 war es wieder so weit. 70 Schülerinnen und Schüler aus den 3 MINT-Klassen im Jahrgang 6 begaben sich in den Computerraum, loggten sich einzeln oder in Zweierteams auf der Webseite https://wettbewerb.informatik-biber.de/ ein und durften dort kunterbunte, interaktive …
Einige der Mitglieder der MINT-AG haben am Schulwettbewerb der Stiftung Warentest teilgenommen. Unter dem Motto „Jugend testet“ wurden verschiedene Projekte mit Bezug zu schulischen oder privaten Fragen durchgeführt: Ben zum Beispiel wollte wissen, wie sich Schulmöbel in den letzten Jahren …
Wir sind ganz schön stolz. Das Konzept unserer Kulturpause ist dank intensiver Auseinandersetzung und einer beeindruckenden Literatur-Recherche unserer Kollegin Anne Walz auf der Plattform Kubi-Online veröffentlicht. So können wir über unsere wunderbare Schule hinaus anderen ermöglichen, Kulturpausen anzugehen. Der Artikel …
Am 11. Februar 2025 hatte der Geographie-Leistungskurs der 13. Klasse unter der Leitung von Herrn Kunkel die Gelegenheit, das Institut für Angewandte Geowissenschaften an der Technischen Universität Darmstadt zu besuchen. Die Exkursion bot den Schüler:innen einen praxisnahen Einblick in verschiedene …
Am 11.02.25 wuselten 80 Bläserklassenkinder des fünften Schuljahrs aufgeregt durch die Pausenhalle, denn es stand eine „Offene Probe“ an, sozusagen die musikalische Premiere der Kinder für ihre Eltern und Familien. Für Aufregung war aber gar keine Zeit mehr, denn flugs …
Ab Freitag, 14. Februar geht es für gut 950 Schüler*innen der GCLS bei der Juniorwahl an die Wahlurne. Bei der Juniorwahl geht es um das Üben und Erleben von Demokratie. In den letzten Wochen stand das Thema „Demokratie und Wahlen“ …
Am 4. Februar 2025 fand an der Georg-Christoph-Lichtenberg-Schule ein besonderer Workshop des Kulturschulbeirates statt. Unter dem Motto „NextStepKultur – Gemeinsam wunderbar sein“ arbeiteten 18 Teilnehmende – Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, ein Elternteil und die stellvertretende Schulleiterin – gemeinsam an der Zukunft …