Seit den Herbstferien haben wir geprobt, geschrieben, getanzt, gesungen und geplant – bis es endlich soweit war: Unser Theaterstück wurde aufgeführt. Ausgangspunkt war die Frage: Was wäre, wenn unsere Schule explodieren würde? Zu Beginn setzten sich die Jugendlichen in Bewegungen …
Deniz Ohde wurde mit dem Georg-Christoph-Lichtenberg-Preis für Literatur 2024 ausgezeichnet. Die Jury würdigt damit das bisherige literarische Werk der Autorin. Der Georg-Christoph-Lichtenberg-Preis für Literatur wird im zweijährigen Wechsel an die Bildende Kunst und Literatur vergeben. Er ist mit 10.000 Euro …
Wir arbeiten sehr gerne mit der Profilschule Darstellende Kunst aus Wiesbaden zusammen. Echte Freunde in der Kulturellen Bildung. So begrüßten wir am 26. März 2025 vier Kollegen und Kolleginnen und drei Schülerinnen und Schüler aus unserer Partnerschule, um über Partizipation …
Am 28. März 2025 besuchte der Geografie-LK der 13. Klasse unter der Leitung von Herrn Kunkel das Hofgut Oberfeld in Darmstadt, um einen tieferen Einblick in nachhaltige Landwirtschaft zu bekommen. Schon beim Start der Führung mit Elisa war schnell klar, …
Erst seit einem knappen Jahr hat die 5f MINT-Unterricht, doch im Labor sind die Kinder schon „alte Hasen“: Versuchsaufbauten erledigen sie selbständig, wenden Sicherheitsvorkehrungen an und können nun auch den Teclu-Brenner richtig bedienen. In einer praktischen Prüfung wurde die Handhabung …
Am 13.03.25 kamen vier Klassen in den Genuss von zwei besonderen Konzerten in unserem großen Musikraum. Für jeweils eine Doppelstunde haben drei Musiker*innen die menschliche Stimme in ihrer Vielfalt gezeigt und Vokalmusik aus unterschiedlichen Stilrichtungen präsentiert. Beteiligt waren Kristina Ruge …
Die Klasse 10b sowie Oberstufenschüler*innen aus den Musikkursen besuchten am 12.03.25 eins der „Jungen Konzerte“ des HR-Sinfonieorchesters, oder in diesem besonderen Fall besser gesagt des HR-Sinfonieorchesters mit der HR-Bigband. Das Programm des seltenen Zusammenspiels beider Weltklasse-Ensembles war auf Arrangements der …
Nachdem Ende Februar und Anfang März in zehn hessischen Städten Regionalbegegnungen unterschiedlichster Musikgruppen aus hessischen Schulen stattfanden, wurde nun vom Veranstalter BMU (Bundesverband Musikunterricht) aus all diesen Konzerten ein Landeskonzert zusammengestellt. Unser „Schulorchester Plus“, das mit 55 musizierenden Jugendlichen in …
Am 21. Februar 2025 begaben sich die Klassen 9e und 9a auf eine eindrucksvolle Exkursion zur Gedenkstätte Buchenwald. Begleitet wurden sie von ihren Klassenlehrern, Herrn Kunkel und Herrn Eckermann, sowie Frau Kimmerle, Frau Freimuth und Herrn Ritscher. Insgesamt nahmen 58 …