
Theateraufführung des WPU Kultur3-Kurses des Jg. 8 zum Thema ‚Zukunft‘
- Categories KulturSchule
- Date 28.05.2025
Am 8. Mai 2025 fand in der GCLS eine besondere Theateraufführung unter dem Titel „Die Zukunft“ statt. Die Schüler*innen des WPU-Kultur3 von Frau Krüger haben in den Wochen zuvor eigenständig Szenen zum Thema entwickelt und erarbeitet, die das Publikum mit auf eine spannende Reise in mögliche Zukünfte nahm.
Den Anfang machte die Ein-Mann-Szene „Der Roboter“ von Dean Kaudel, die die Beziehung zwischen Mensch und Maschine in den Fokus stellte und dramatisch endete.
Direkt danach folgte „Leben auf dem Mars“, in dem das Leben auf einem fremden Planeten thematisiert wurde – eine Vision, die heute gar nicht mehr so unrealistisch erscheint. Entwickelt wurde die Szene von Harly Lorz, Zoe San Nedic, Amy Erbes und Caroline Hohenstein.
Mit „Probleme der Zukunft“ wurde es gesellschaftskritischer: Die Darsteller*innen Mariam D’Elia, Milija Bartosch, Paula Heß und Phillip von Stein beschäftigten sich mit Technikabhängigkeit und Problemen beim digitalen Bezahlen, wobei am Schluss ein Baseballschläger eingesetzt wurde.
Es folgte „Die Hoffnung“, ein emotionales und dystopisches Werk. In der Szene ging es darum, dass ein Virus die Welt im Griff hat und zwei Geschwister deswegen ihre Eltern verloren haben. Es endet mit einem kleinen Hoffnungsschimmer. Entwickelt und vorgetragen wurde die Szene von Julia Schubert, Phillip von Stein (als Vertretung für Luis-Luca Koch) und Fiona Cain.
In der Abschlussszene, die von Julian Karg entworfen wurde, wurde das gesamte Ensemble noch einmal gewürdigt – ein schöner Abschluss einer kreativen und tiefgründigen Vorführung. Diese Theateraufführung zeigte nicht nur den Einfallsreichtum und die schauspielerischen Fähigkeiten der Schüler*innen des WPU-Kurses, sondern auch, wie junge Menschen sich aktiv mit wichtigen Zukunftsfragen auseinandersetzen. Ein voller Erfolg!
Unser Dank geht an Florian Georg und Julian Karg für die Licht- und Tontechnik, die für die Atmosphäre von großer Bedeutung waren.
You may also like

Abschied auf der Lahn – Die Kanutour der Klasse 9e

Jahrbuch & Schulplaner
