Auch in diesem Schuljahr können interessierte Grundschülerinnen und Grundschüler wieder zu verschiedenen MINT-Themengebieten forschen und experimentieren.
Immer montags von 15.00 – 16:30 Uhr finden im MINT-Zentrum Workshops für Kinder der 3. und 4. Klassen statt. Die Themen und Zeiträume der Workshops können dem Flyer entnommen werden.

Die Anmeldung zu einem Workshop erfolgt über mint-zentrum@gcls.de und ein Anmeldeformular, das bitte zum ersten Termin mitgebracht wird.
Wir freuen uns auf die kleinen Forscherinnen und Forscher! Herzlich Willkommen!
weitere Beiträge:

Brennerführerschein erfolgreich bestanden!
Erst seit einem knappen Jahr hat die 5f MINT-Unterricht, doch im Labor sind die Kinder schon „alte Hasen“: Versuchsaufbauten erledigen sie selbständig, wenden Sicherheitsvorkehrungen an und können nun auch den Teclu-Brenner richtig bedienen. In einer praktischen Prüfung wurde die Handhabung

Informatik-Biber Wettbewerb an der GCLS
Ende November 24 war es wieder so weit. 70 Schülerinnen und Schüler aus den 3 MINT-Klassen im Jahrgang 6 begaben sich in den Computerraum, loggten sich einzeln oder in Zweierteams auf der Webseite https://wettbewerb.informatik-biber.de/ ein und durften dort kunterbunte, interaktive

Teilnahme der MINT-AG am Wettbewerb „Jugend testet“
Einige der Mitglieder der MINT-AG haben am Schulwettbewerb der Stiftung Warentest teilgenommen. Unter dem Motto „Jugend testet“ wurden verschiedene Projekte mit Bezug zu schulischen oder privaten Fragen durchgeführt: Ben zum Beispiel wollte wissen, wie sich Schulmöbel in den letzten Jahren

Exkursion zur TU Darmstadt – Einblick in die angewandten Geowissenschaften
Am 11. Februar 2025 hatte der Geographie-Leistungskurs der 13. Klasse unter der Leitung von Herrn Kunkel die Gelegenheit, das Institut für Angewandte Geowissenschaften an der Technischen Universität Darmstadt zu besuchen. Die Exkursion bot den Schüler:innen einen praxisnahen Einblick in verschiedene

Ein spannender Tag im Biologielernlabor – TU Darmstadt
Am 08. November 2024 hatte der Bio-Leistungskurs der 12. Klasse unter der Leitung von Frau Wimmer die Gelegenheit, an einem besonderen Labortag an der TU-Darmstadt teilzunehmen. Im Fokus standen die molekularbiologischen Methoden der Gel-Elektrophorese und der Polymerase-Kettenreaktion (PCR). Ziel des

Hans-Gustav-Röhr Schule zu Besuch im MINT-Zentrum
Die vierten Klassen der Hans-Gustav-Röhr Schule haben wichtige Fragen zu ihrem Wechsel an die weiterführende Schule: Welches Profil an der GCLS möchten sie wählen? Wie fühlt es sich an, auf eine so große Schule zu gehen? Wie sind die älteren