Auch in diesem Schuljahr können interessierte Grundschülerinnen und Grundschüler wieder zu verschiedenen MINT-Themengebieten forschen und experimentieren.
Immer montags von 15.00 – 16:30 Uhr finden im MINT-Zentrum Workshops für Kinder der 3. und 4. Klassen statt. Die Themen und Zeiträume der Workshops können dem Flyer entnommen werden.

Die Anmeldung zu einem Workshop erfolgt über mint-zentrum@gcls.de und ein Anmeldeformular, das bitte zum ersten Termin mitgebracht wird.
Wir freuen uns auf die kleinen Forscherinnen und Forscher! Herzlich Willkommen!
weitere Beiträge:

Kreative Bauwerke aus dem MINT-Unterricht im Jahrgang 6
Im Schuljahr 24/25 waren im MINT-Unterricht wieder einmal Kreativität, handwerkliche sowie künstlerische Fertigkeiten und Koordination in den Arbeitsgruppen gefragt, um Brücken und Türme aus Holz im Projekt „KiTec“ zu erstellen. Zunächst haben die Schülerinnen und Schüler den richtigen Umgang mit

Kreativität trifft Technik – das KiTec-Projekt im Schuljahr 2024/25 – Klasse 6d
Auch im Schuljahr 2024/25 bewiesen die Schülerinnen und Schüler der GCLS im MINT-Unterricht einmal mehr ihr handwerkliches Geschick, ihre Kreativität und ihre Teamfähigkeit. Im Rahmen des Projekts „KiTec – Kinder entdecken Technik“ entstanden beeindruckende Brücken- und Turmkonstruktionen aus Holz, die

Kreativität trifft Technik – das KiTec-Projekt im Schuljahr 2024/25 – Klasse 6e
Auch im Schuljahr 2024/25 bewiesen die Schülerinnen und Schüler der GCLS im MINT-Unterricht einmal mehr ihr handwerkliches Geschick, ihre Kreativität und ihre Teamfähigkeit. Im Rahmen des Projekts „KiTec – Kinder entdecken Technik“ entstanden beeindruckende Brücken- und Turmkonstruktionen aus Holz, die

Ein kreativer Projekttag der Klasse 5G – Duft, Farbe und ganz viel Spaß!
Am 10. Juni 2025 erlebte die Klasse 5G einen ganz besonderen Tag. Nach einem entspannten Frühstück im eigenen Klassenraum starteten die Schülerinnen und Schüler in einen spannenden naturwissenschaftlichen Projekttag voller Farben, Düfte und kreativer Ideen. Den Anfang machten selbstgemachte Badekugeln.

Besuch der Klasse 11b im Biologielernlabor der TU-Darmstadt
Am 20.05.2025 hatte die Klasse 11b mit Frau Wimmer die Chance das Lernlabor der Technischen Universität Darmstadt zu besuchen, wo wir einen spannenden und lehrreichen Tag rund um das Thema Enzyme und deren Wirkungsweise verbracht haben. Der Labortag begann mit

Exkursion zum Hofgut Oberfeld des LKs Q4 – Kunkel – Nachhaltige Landwirtschaft hautnah erleben
Am 28. März 2025 besuchte der Geografie-LK der 13. Klasse unter der Leitung von Herrn Kunkel das Hofgut Oberfeld in Darmstadt, um einen tieferen Einblick in nachhaltige Landwirtschaft zu bekommen. Schon beim Start der Führung mit Elisa war schnell klar,