Zu Beginn des zweiten Halbjahrs durften wir gleich drei beeindruckende Theatergastspiele erleben, die uns bewegt, zum Nachdenken gebracht und begeistert haben. Am 16. Januar 2025 verwandelte sich ein Klassenzimmer für den Kulturhochdreikurs Jahrgang 7 von Frau Kockelmann und für die 9c …
Seit den Herbstferien haben wir geprobt, geschrieben, getanzt, gesungen und geplant – bis es endlich soweit war: Unser Theaterstück wurde aufgeführt. Ausgangspunkt war die Frage: Was wäre, wenn unsere Schule explodieren würde? Zu Beginn setzten sich die Jugendlichen in Bewegungen …
Deniz Ohde wurde mit dem Georg-Christoph-Lichtenberg-Preis für Literatur 2024 ausgezeichnet. Die Jury würdigt damit das bisherige literarische Werk der Autorin. Der Georg-Christoph-Lichtenberg-Preis für Literatur wird im zweijährigen Wechsel an die Bildende Kunst und Literatur vergeben. Er ist mit 10.000 Euro …
Wir arbeiten sehr gerne mit der Profilschule Darstellende Kunst aus Wiesbaden zusammen. Echte Freunde in der Kulturellen Bildung. So begrüßten wir am 26. März 2025 vier Kollegen und Kolleginnen und drei Schülerinnen und Schüler aus unserer Partnerschule, um über Partizipation …
Am 4. Februar 2025 fand an der Georg-Christoph-Lichtenberg-Schule ein besonderer Workshop des Kulturschulbeirates statt. Unter dem Motto „NextStepKultur – Gemeinsam wunderbar sein“ arbeiteten 18 Teilnehmende – Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, ein Elternteil und die stellvertretende Schulleiterin – gemeinsam an der Zukunft …
Die PoWi-Kurse der Lehrkräfte Herd und Gärtner aus dem 12. Jahrgang erlebten am 15. November 2024 einen außergewöhnlichen Schultag. Wir erhielten die exklusive Gelegenheit, das Gelände und Gebäude des Hessischen Rundfunks zu besuchen und an Workshops teilzunehmen. Im Mittelpunkt der …
„Kunsttalente“ ist ein Projekt von Städel, Liebieghaus und Schirn zur Weiterbildung und konsequenten Förderung ästhetisch begabter Jugendlicher. Das Erarbeiten ästhetischer Konzepte unter der Leitung von Kunstpädagogen und Künstlern spielt dabei genauso eine Rolle wie die Auseinandersetzung mit unterschiedlichsten Materialien und …