Unsere DSP-Kurse der Jahrgänge 12 und 13 besuchten am 25. August das Wilhelmsgymnasium Kassel. Dank des Kulturbusses konnten wir die Aufführung des DSP-Kurses 12 „Notaus“ erleben – ein eindrucksvolles, bewegendes Stück über die Herausforderungen unserer Zeit. Die Begegnung mit den Kasseler Schülerinnen …
Am 11. September 2025 sind die beiden Kulturhochdrei-Kurse des Jahrgangs 8 ins Hessische Landesmuseum Darmstadt aufgebrochen – Ziel: die Sonderausstellung „Wolken. Erleben und Verstehen“. Dort haben wir nicht nur geschaut, sondern gefühlt, gestaunt und jede Menge Ideen mitgenommen für unsere eigenen …
Mit Brezeln, Kaffee und offenen Gesprächen wurden am 3. September unsere neuen Mitglieder der Schulgemeinde herzlich willkommen geheißen. In lockerer Atmosphäre starteten wir mit einem Warm-up-Spiel, bevor sich alle in zwei Stuhlkreisen begegneten mit ihren Fragen, Gedanken und ersten Eindrücken. …
21 junge Menschen in weißen Kitteln sind die chaotisch liebenswerten Mitarbeiter*innen des Lichtenberg Instituts für Lichtforschung. Die Theater AG der 5./6. Klassen hat unter Leitung der Theaterpädagogin Andrea Fischer das Stück „Licht und Schatten“ auf die GCLS-Theaterbühne gebracht. Mit Spielspaß …
Am 26. und 27. Mai 2025 begab sich die Klasse 9e auf eine zweitägige Kanutour entlang der Lahn – eine besondere Fahrt zum Schuljahresabschluss und zugleich ein gemeinsames Erlebnis zum Abschied der Abgänger:innen nach den Hauptschulprüfungen. Gestartet wurde in Aumenau, …
Am 8. Mai 2025 fand in der GCLS eine besondere Theateraufführung unter dem Titel „Die Zukunft“ statt. Die Schüler*innen des WPU-Kultur3 von Frau Krüger haben in den Wochen zuvor eigenständig Szenen zum Thema entwickelt und erarbeitet, die das Publikum mit …
Unter diesem Motto stand der 90minütige Workshop über die Menstruation, die die Künstlerin Janina Warnk Anfang Mai mit allen fünften Klassen durchgeführt hat. Dieser Workshop beruht auf dem Vorschlag des KulturSchulbeirats der GCLS. Der Beirat möchte ein Zeichen setzen gegen Scham …
Ein herzliches Dankeschön an alle, die den Solidarbeitrag überwiesen oder sogar mehr gegeben haben – das hilft uns sehr bei der Umsetzung der Projektwoche! Spenden sind natürlich weiterhin möglich und willkommen. Gut zu wissen: Als gemeinnütziger Verein ist der Förderverein berechtigt, Spendenquittungen auszustellen. Für Beträge …
Peer Review mal anders: Schülerinnen und Schüler der GCLS & RGS tauschen sich aus, testen Lernkulturen und entdecken: Schulentwicklung geht nur gemeinsam, kreativ und mit offenem Ohr für junge Perspektiven! Der Peer-Review-Prozess zwischen der GCLS und der Richtsberg-Gesamtschule, der im …