Nach einer spannenden Unterrichtseinheit zum Thema Brause wurden in den drei MINT- Klassen des Jahrgang 6 Fahrzeuge in Einzel- oder Teamarbeit konstruiert und gebaut, die mit einer sich auflösenden Brausetablette angetrieben werden. Im Unterricht wurden diese dann schließlich auf ihre …
„Kunsttalente“ ist ein Projekt von Städel, Liebieghaus und Schirn zur Weiterbildung und konsequenten Förderung ästhetisch begabter Jugendlicher. Das Erarbeiten ästhetischer Konzepte unter der Leitung von Kunstpädagogen und Künstlern spielt dabei genauso eine Rolle wie die Auseinandersetzung mit unterschiedlichsten Materialien und …
Vom 28.10.-30.10.2024 fanden die Prüfungstage des Schulsanitätsdienstes statt. In diesen drei Tagen wiederholten die SchülerInnen zunächst wichtige Inhalte aus der Projektwoche und der Schulsanitätsdienst-AG.Anschließend zeigten sie ihr Können in einem Theorie-Test, einer Reanimationsprüfung und einer Fallbeispielprüfung, in welcher ein Szenario …
In den beiden Schulwochen nach den Herbstferien erarbeiten unsere Schülerinnen und Schüler aus dem Jahrgang 10 im Rahmen eines Film- und Medienprojekts zum Thema „2029: Geschichten von morgen“ ihre eigenen Zukunftsvisionen. Ziel des Projekts ist es, ihnen Raum zu geben, Utopien …
Wer nun ins Sekretariat kommt, findet nicht nur wie gewohnt Unterstützung in allen Lebenslagen. Neuerdings gibt es auch Kunst unter dem Titel „Aus Bewegung wird Kunst“ zu bestaunen. Der Leistungskurs Kunst Q1 hat es möglich gemacht. Zur Freude der Sekretärinnen …
Im Rausch der Farben und der Architektur: Die Leistungskurse Kunst Q1 und Q3 besuchten in Wiesbaden das neu eröffnete Museum Reinhard Ernst. In der spektakulären Architektur des japanischen Stararchitekten Fumihiko Maki wird abstrakte Kunst ausgestellt. Anschließend ginge es weiter ins …
Dominique Macri, die große Poetin beginnt ihr Poetic Recording unseres gemeinsamen Tages wie folgt: „Das war …..euer Pädagogischer TagSo viel besser als diese Bezeichnung versprach:Keine Endlosvorträge und langen NasenKein verzweifelt und hungrig auf das Ziehen der Zeiger wartenKeine trockenen Kekse, …
Bereits zum dritten Mal seit der Ernennung der Georg-Christoph-Lichtenberg-Schule im Jahr 2015 zur MINT-freundlichen Schule, konnte erneut eine erfolgreiche Rezertifizierung durch „MINT Zukunft schaffen“ erfolgen. Sabine Gatzweiler und Sylvia Wimmer besuchten aus organisatorischen Gründen die Ehrungsfeier der Schulen aus Rheinland-Pfalz …
Auch im Schuljahr 23/24 waren im MINT-Unterricht wieder einmal Kreativität, handwerkliche Fertigkeiten und Koordination in der Arbeitsgruppe gefragt, um Brücken und Türme aus Holz im Projekt „KiTec“ zu erstellen. Zunächst haben die Schülerinnen und Schüler den richtigen Umgang mit verschiedenen Werkzeugen und dem …
Am 23.09. fand an unserer Schule der 12. Lichtenbergsalon statt, der sich einem hochaktuellen Thema widmete: „Weiter so oder doch ganz anders? Schule und Lernen in der Digitalität.“ In einer Zeit, in der sich unsere Gesellschaft durch digitale Entwicklungen rasant …