Eine Brücke bauen – im ersten Moment hörte sich dies einfach an, die Umsetzung gestaltete sich dann als Herausforderung. In den MINT-Klassen 6c, 6d und 6e wurden nach gewissen Vorgaben Planungen erstellt, verworfen und neu konzipiert. Statiken wurden berechnet, Belastungstests …
Wenn einer eine Reise tut, dann kann was erzählen oder wenn Landkinder in die Großstadt fahren. Am Dienstag nach den Osterferien war genau das der Fall. Der Chemieleistungskurs des Jahrgangs 12 machte sich auf den Weg nach Frankfurt auf den …
Endlich! Der 10. Lichtenberg-Salon findet bald statt. Dieses Mal mit einem geschichtsträchtigen Thema und zwei spannenden Zeitzeugen rund um den Mauerfall des Jahres 1989. Zwei unterschiedliche Perspektiven zum Mauerfall begegnen sich am 19.5. um 19Uhr in der Aula der GCLS!
Du machst gerade deinen Abschluss und denkst darüber nach, was du nach dem Erreichen dieses Meilensteins machen sollst? Du hast bereits eine Ausbildung gemacht oder studierst und möchtest ein Jahr etwas anderes tun? Du bist zwischen 16 und 26 Jahren …
„Ein Monat Sterben, Leid und Zerstörung in der Ukraine – Russland: Stopp die Aggression!“ Am Donnerstag, den 24. März, genau einen Monat nach Beginn der russischen Invasion in der Ukraine, hat sich die GCLS am globalen Aktionstag von Amnesty International …
Die 10a und die 10f haben im ersten Halbjahr im Musikunterricht mit politischer Musik auseinandersetzt und abwechslungsreiche und spannende Podcasts zum Thema „Musik trifft Politik“ erstellt. Diese haben wir beim Schülerwettbewerb zur politischen Bildung der Bundeszentrale für politische Bildung …
Am Freitag, den 1. April haben die Klassen 10a und 10f im Rahmen des Musikunterrichts die letzte Aufführung der französischen Oper „Don Quichotte“ von Jules Massenet in der Staatsoper in Darmstadt besucht. Die Schüler*innen haben sich von der spätromantischen Musik …
Unsere Aufgabe war es, den Jahrgang elf nach seiner Meinung zu dem Ausflug nach Ludwigshafen, um das Theaterstück Nathan der Weise anzusehen, zu befragen. Wir haben dazu verschiedene Mitschülerinnen und Mitschüler aus unserem Jahrgang nach ihrer Meinung gefragt und interviewt. …
Mathematik umgibt uns, sie steckt überall, im Kleinen wie im Großen und man braucht nur den richtigen Blick, um sie zu entdecken. Dabei hilft die App MathCityMap: Schüler*innen verlassen das Klassenzimmer und werden per Satellitennavigation an alle möglichen Objekte geführt, …
An diesem Tag stellt das Unternehmen allen interessierten Schülern, Eltern und Lehrkräften seine Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten vor. Die Anmeldung erfolgt über den folgenden Link: Stellenangebot Anmeldung Online-Infotag – Ausbildung & Studium am 25.02.2022 bei Riese & Müller (r-m.de) (dort einfach …