
Open-Air-Sommerkonzert am 11.06.25
- Categories Musik an der Schule
- Date 18.06.2025
Wenige Tage vor unserem Sommerkonzert sah es fast so aus, als könne unser musikalischer Schuljahresabschluss dieses Jahr nicht auf dem Vorplatz stattfinden: Sehr unbeständiges Wetter, und plötzlich eine Baustelle genau auf dem Platz! Tiefe Sorgenfalten auf den Stirnen der Musiklehrkräfte lösten sich glücklicherweise am Tag vor dem Konzert: Baustelle weg (Schulinternet damit auch wieder verfügbar) und prima Sommerwetter. Unser schlechter Plan B (Konzert in der Pausenhalle? O je!) verschwand aus den Hirnen, jetzt volle Konzentration auf die letzten Vorbereitungen mit den 215 Kindern und Jugendlichen!
Am Abend eröffneten die Jüngsten das Konzert. Unsere Bläserklassen 5a, 5b, 5c zeigten ihr Können mit „Let’s play“, „Brunnenvariationen“, sowie kurzen Orchesterarrangements zu „Bruder Jakob“, „Old Mac Donald“ und „When the Saints“. Herr Stelzer, Herr Schönig und Herr Blaut wechselten sich mit dem Dirigieren ab. Als Zugabe gab es den kraftvollen „Hard Rock Blues“. Die 5c spielte zwischendurch ein eigenes Stück, „Guten Morgen, Paul!“, das Herr Stelzer für seine Klasse und deren Maskottchen Paul komponiert hatte, ein besonderer Höhepunkt.
Wir sind traurig, dass Herr Stelzer nach vielen Jahren an der GCLS uns zum kommenden Schuljahr verlässt. Unsere guten Wünsche begleiten ihn nach Bayern und die GCLS erwartet ihn selbstverständlich als Gast zurück! Bayern hat ja angeblich mehr freie Schultage als wir, da sollte das doch möglich sein…
Unsere Junior Schulband (Gesang, Piano, Drums, Saxofon und Akkordeon) präsentierte drei bekannte Stücke aus der Popgeschichte: „Eleanor Rigby“ von den Beatles, sowie „Skyfall“ von Adele aus dem gleichnamigen James-Bond-Film. Den Abschluss bildete der Song “Ain’t Nobody”, als Zugabe stand der „Cupsong“ auf dem Programm. Die Leitung haben Herr Blaut und Herr Schneider, die am Piano und am Saxofon den Sound bereicherten.
Die gemischte Bläsergruppe aus 7a und 7b unter Leitung von Frau Schulte begann mit einem ruhigen Arrangement von „Amazing Grace“, gefolgt von der Titelmelodie aus „Jurassic Park“. Sie spielten abschließend den Poptitel „Sucker“. Herr Fischer und Herr Reccius unterstützen hier wie in allen anderen Gruppen an Klarinette und Tuba. Am Schlagzeug mehrmals im Laufe des Abends sehr souverän im Einsatz: Ruben Biamonti aus der 5a.
Als Nächstes stellte sich die Bläser-AG „Blech und mehr II“ mit zwei anspruchsvolleren Stücken unter Herrn Schönigs Leitung vor: Das Volkslied „Wie lieblich blüht der Maien“ mit schwungvollen Rhythmen sowie das Traditional „John Brown“.
Zu diesen Jugendlichen gesellte sich im Anschluss die 7ab-Gruppe. Gemeinsam als „Schulorchester Plus“ auftretend bot die Gruppe den Marsch „School Spirit“ dar, das Swingstück „Gospelhits“ sowie ganz poppig „Rolling in the Deep“. Frau Schulte und Herr Schönig teilen sich die Leitung. Kilian Walther (Klasse 8a) begleitete alles souverän am Schlagzeug.
Zum Ende hin folgte der Abschlussauftritt unserer „Bläserklasse 2023“ (die Klassen 6a, 6b, 6f). Teils werden sie ihre Leihinstrumente im siebten Schuljahr zurückgeben oder aber als gemeinsame große Gruppe den Bläserklassenunterricht als Musikkurs fortführen. Der schöne Konzertauftritt bewog einzelne dazu, sich noch der Gruppe der Weitermachenden anzuschließen. Die fanfarenartige Filmmelodie „Star Wars“ eröffnete den Reigen bunter Melodien und Arrangements, gefolgt von „Kaiserquartett“, „Fröhlicher Landmann“, „Supercalifragilistic“, „Ranger Rock“ und „Sunny Samba“. Dirigiert haben Frau Krüger und Herr Schönig. Die Zugabe „Riptide“ spielten die 6abf gemeinsam mit 7ab.
Einen emotionalen Höhepunkt des Abends bot die gemeinsame Zugabe aller Mitwirkenden. Ein musikalischer Friedensgruß schallte über Ober-Ramstadt: Unsere Europahymne, die „Ode an die Freude“, vertont von Ludwig van Beethoven, wurde einmal von den Jüngsten (5a, 5b, 5c) alleine vorgespielt, dann von allen über 200 Beteiligten.
In den Ansagen zwischen den Gruppen durften herzliche Dankesworte der Musiklehrkräfte an alle Beteiligten nicht fehlen – neben den Musizierenden sind dies Eltern und Familien, Sekretärinnen, Schulleitung, Förderverein, Schulelternbeirat, Hausmeister, Klassenlehrer*innen, Kollegium, Honorarkräfte für den Kleingruppenunterricht. Den Dank gab unsere Schulleiterin Frau Gatzweiler in ihren Schlussworten an die Musiklehrkräfte zurück und überreichte je ein kleines Präsent als Zeichen der Anerkennung. Apropos Geschenk: Alle Mitwirkenden bekamen vom Förderverein ein Getränk und eine Brezel spendiert!
Der Schulelternbeirat freute sich nach der Veranstaltung über die Erlöse aus ausverkauften Getränken und Brezeln, was dem Förderverein zugutekommen wird; die Musikfachschaft war beeindruckt über reichhaltige Spenden am Ausgang, die aktuell für Anschaffungen neuer Instrumentenkästen genutzt werden.
Vielen Dank an alle – ein erfüllender Abend!
Krista Schulte
You may also like
