Das Projekt „Deswegen! 75 Jahre Grundgesetz“, setzte sich aus einem archivpädagogischen Streetart-Workshop, als auch aus einer öffentlichen Diskussionsveranstaltung mit der Verfassungsrichterin Astrid Wallrabenstein zusammen. Schüler*innen zeigten, was ihnen persönlich das Grundgesetz heute bedeutet und diskutierten mit dem Darmstädter Oberbürgermeister Hanno …
In den beiden großen Pausen am Freitag haben die Kulturhochdrei-Kurse Kockelmann, Krüger, Walz, sowie der Kunst-Kurs von Herrn Stelzer aus Jahrgang 8 diverse Arbeiten gezeigt, die im Laufe des Schuljahres entstanden sind. Die Ausstellung war entsprechend bunt und vielfältig: Wir …
Am 22. Mai 2024 begaben wir uns auf eine Exkursion nach Darmstadt, um mehr über die Stadtentwicklung und Stadtplanung zu erfahren. Der zweite Abschnitt des Tags begann mit einer Einführung in die Grundlagen der Stadtplanung, die durch viele Gesetze wie …
Am 5.06. fand an unserer Schule ein medienpädagogischer Infoabend zum Thema „Erziehung in digitalen Zeiten” statt, der als voller Erfolg gewertet werden kann. Der renommierte Medienpädagoge Peter Holnick (Geschäftsführer des Instituts für Medienpädagogik und Kommunikation Hessen) führte durch den Abend …
Die Georg-Christoph-Lichtenberg-Schule hat gewählt: Kein klarer Sieger, aber SPD (erneut) stärkste Kraft bei hoher Wahlbeteiligung! In der vergangenen Woche gaben an der GCLS insgesamt 479 Schüler*innen im Rahmen der Juniorwahl zum Europäischen Parlament ihre Stimme ab, was einer erneut fast …
Die Klasse 5c besuchte im Mai das Merck-TU Juniorlabor zum Thema Stoffefärben. Nach einer theoretischen Einweisung durch die Laborleiterin Frau Schmidt, ging es für die mit Laborbrille und Schutzkittel ausgestatteten Schülerinnen und Schüler zum Experimentieren ins Labor. In Zweier- und …