SV-Projekttag „Demokratie an der GCLS: Wie kann ich mich engagieren und das Schulleben mitgestalten“ im Jahrgang 6
- Categories gesellschaftliches Engagement
- Date 18.08.2023
Welche Aufgaben hat die SV? Welche Eigenschaften sollte ein/e Klassensprecher_in haben? Wie wird man Schülersprecher_in? Wann müssen Klassenarbeiten angekündigt werden? Wie plant man ein Unterstufenfest?
Mit diesen und vielen anderen Fragen zur Demokratie an der GCLS, haben sich die Schüler_innen der sechsten Klassen in der letzten Juniwoche auseinandergesetzt. Allerdings wurden sie nicht von einem/r Lehrer_in unterrichtet, sondern von engagierten Schüler_innen der SV der GCLS, die den Projekttag „Demokratie an der GCLS: Wie kann ich mich engagieren und das Schulleben mitgestalten?“ geplant und durchgeführt haben.
Nachdem sich die Schüler_innen einige Gedanken zu der Frage „Was ist Demokratie?“ gemacht hatte, ging es im nächsten Schritt darum, demokratische Prozesse und Mitgestaltungsmöglichkeiten an der GCLS kennenzulernen und selber spielerisch zu erfahren. Die Aufgaben der SV, ihre Zusammensetzung und ihre Aktivitäten – vom Kleiderverkauf, über die Teilnahme an Konferenzen bis hin zu der Mitarbeit in Arbeitsgruppen der Schule – wurden vorgestellt. Abgeschlossen wurde der erste Block des Projekttages mit Fragen zum Schulrecht, die direkt den Schulalltag der Schüler_innen betreffen, wie z.B. die Frage nach Menge der zulässigen Klassenarbeiten in einer Woche.
Der zweite Teil begann mit einigen auflockernden Übungen. Danach durften die Schüler_innen aktiv werden und ein Unterstufenfest planen.
Nicole Krüger (Fachsprecherin GL)
Info: Demokratiebildung an der GCLS
Das Projekt wird im Rahmen der Demokratiebildung an der GCLS in allen sechsten Klassen von Mitgliedern der SV durchgeführt. Es handelt sich um den zweiten Baustein zur Demokratiebildung an unserer Schule, nachdem der Klassenrat bereits zu Beginn der 5. Klasse eingeführt wurde. Im Jahrgang 8 folgt das fächerübergreifende Unterrichtsprojekt „Jugend debattiert“ (Deutsch & Gesellschaftslehre), bei dem die Schüler_innen lernen, sowohl ihre Positionen und Meinungen angemessen zu formulieren und zu vertreten als auch eine faire und sachliche Auseinandersetzung mit anderen Meinungen zu führen. Dies sind Grundvoraussetzungen für eine lebendige Debattenkultur (nicht nur an unserer Schule) und eine funktionierende Demokratie.