
Posaune, Piano, Power-Tenor: Profis geben Konzerte für 10a/b und 9a/b
- Categories Musik an der Schule
- Date 28.10.2025
Am 24.10.25 kamen vier Klassen in den Genuss von zwei Konzerten in unserem großen Musikraum. Für jeweils eine Doppelstunde haben drei Musiker*innen mit unterschiedlichsten Musikstücken und Liedern gezeigt, wie vielseitig Musik für Gesang, Posaune oder Klavier sein kann. Beteiligt waren Kristina Ruge am Klavier sowie der Posaunist Roman Bozzetta; Johannes Lehner moderierte, erklärte und trat als Sänger mit klarer Tenorstimme auf. Als verbindendes Element zwischen den Musikstücken nutzte er die Geschichte Deutschlands und Europas seit dem 30-jährigen Krieg (1618-1648). Wolfgang Amadeus Mozart beispielsweise ließ sich faszinieren durch Erzählungen von Soldaten, die das damals riesige Osmanische Reich kennengelernt hatten. Sie beschrieben ihm die „wilde“ Musik der Janitscharen (das waren Elite-Soldaten) mit vielen Glöckchen und lauten Rasseln. Also nutzte Mozart seine musikalische Fantasie und schrieb eines seiner bekanntesten Stücke, das „Rondo alla Turca“ für Klavier – ohne jemals im Gebiet der heutigen Türkei gewesen zu sein!
Ein Dank geht an „die Jungs von der Technik-AG“ aus Jahrgang 9: wie gewohnt sehr engagiert und zuverlässig sorgten sie für die Mikrofone und Verstärkung.
Die Veranstaltung ist als Konzertreihe zu unterschiedlichen Themenbereichen aus der Welt der klassischen Musik geplant und war für die Neuntklässler*innen eine Fortführung aus dem Vorjahr. Die beiden zehnten Klassen erlebten eine Premiere und werden ebenfalls weitere Gesprächskonzerte angeboten bekommen.
Die Finanzierung erfolgt komplett über eine Stiftung (die Internationale Kulturstiftung), bei der wir uns vor gut drei Jahren um Aufnahme in das Schulprogramm beworben hatten. Wir sind dankbar, dass wir in Zeiten des spürbar knapper werdenden Geldes dieses tolle Angebot für Schüler*innen der GCLS wahrnehmen dürfen. Die Rückmeldungen der Schülerinnen und Schüler zeigen, dass sie sich begeistern lassen und die Konzerte wertschätzen.
Krista Schulte
You may also like


