
Kulturhochdrei rockt die FLUX-Bühne im Gallustheater Frankfurt!
- Categories KulturSchule
- Date 10.11.2025
Kulturhochdrei auf großer Bühne!
Am 6. November 2025 wurde es aufregend und sehr lustig: Elf Schülerinnen aus dem Kulturhochdrei-Kurs des Jahrgangs 8 standen auf der FLUX-Plattform in Frankfurt am Main im Gallustheater auf der Bühne – und zeigten eindrucksvoll, wie viel künstlerisches Talent in ihnen steckt.
Unter der künstlerischen Leitung von Rike Hoppse und Janina Warnk präsentierten sie die Performance „Schere, Stein, Papier“ – einen Score, der eine Performance des Real life adventure games, die bereits im Sommer auf dem Marktplatz in Ober-Ramstadt stattgefunden hatte. Das Publikum war begeistert, ebenso wie die anwesenden Künstler*innenkollektive. Die Schülerinnen überzeugten durch ihre Bühnenpräsenz, ihren Mut und ihre Energie.
Ein besonders schöner Aspekt des Tages: Die jungen Künstlerinnen wurden nicht nur künstlerisch ernst genommen mit einem eigenen Backstagebereich, einem Greenroom, sondern auch kulinarisch verwöhnt – ein rundum gelungenes Erlebnis, das sie so schnell nicht vergessen werden. Wir sind mega stolz auf euch und eure tolle Leistung!
Dieser Auftritt in Frankfurt war nicht nur ein Highlight des Schuljahres, sondern auch ein Beispiel dafür, wie sehr dieses Fach Kulturhochdrei jungen Menschen ermöglicht, über sich hinauszuwachsen und in Kontakt mit Kultur außerhalb der Schulwände zu kommen. Wie sagte Geeti „Das nehme ich mit und das nehme ich mit und das nehme ich mit“, als sie das abschließende Feedback zur Performance vor allen Teilnehmenden präsentierte. Danke Janina und danke Rike, dass ihr so wunderbare Erlebnisse und Erfahrungen ermöglicht und danke Anne, dass du alle Proben und alles drumherum möglich gemacht hast.
Unsere Schülerinnen haben gezeigt, dass sie die Bühne erobern können – und dass kulturelle Bildung begeistert, bewegt und verbindet. What the FLUX!
Hintergrund: Die FLUX-Plattform
FLUX – Theater und Schule ist ein hessenweites Netzwerk, das Schulen und professionelle Theatermacherinnen miteinander verbindet. In sogenannten Residenzen arbeiten Künstlerinnen über mehrere Tage oder Wochen direkt mit Schüler*innen zusammen. So entstehen nachhaltige und sehr außergewöhnliche Projekte, die Kunst und Bildung auf besondere Weise vereinen.
Mehr über das Programm gibt es hier: 👉 https://flux-hessen.de/residenzen/
You may also like


