
Kulturhochdrei des Jahrgangs 8 unterwegs im HLMD bei “Wolken. Erleben und Verstehen”
- Categories KulturSchule
- Date 20.09.2025
Am 11. September 2025 sind die beiden Kulturhochdrei-Kurse des Jahrgangs 8 ins Hessische Landesmuseum Darmstadt aufgebrochen – Ziel: die Sonderausstellung „Wolken. Erleben und Verstehen“. Dort haben wir nicht nur geschaut, sondern gefühlt, gestaunt und jede Menge Ideen mitgenommen für unsere eigenen Projekte.
Was wir erlebt haben
- Riesige Nachbildungen von Wolkenarten – teilweise bis zu acht Meter groß – machten sichtbar, was man normalerweise nur im Himmel sieht.
- In der Wolkenkammer konnte man live nachvollziehen, wie Wolken entstehen. Da war es aber auch irgendwie unheimlich und stickig
- Die VR-Station katapultierte uns mitten hinein in Gewitter, Tornados und dramatische Himmelsszenen. Richtig spannend, auch ein bisschen beängstigend – aber vor allem inspirierend. Leider waren die VR nicht ausreichend geladen, aber so haben wir gelernt, uns die Videos großzügig zu teilen.
- Im sogenannten „Himmelszimmer“ konnte man sich mit „Wolkensitzen“ zurücklehnen und einfach träumen.
Unsere Inspirationen
- Wie könnte man Bewegung, Klang und Licht nutzen, um Wolkenformen auf der Bühne darzustellen?
- Können wir selbst Wolken bauen, am liebsten essbare.
- Können wir die Besucher*innen unserer eigenen Ausstellung und Aufführung auch durch ein dunklen Gewittergang führen und so einstimmen auf das Thema.
- Wie wäre es, das Publikum in einen Teil der Inszenierung einzubeziehen?
Wir sind so gespannt, was wir selbst (er-)schaffen werden. Anne Walz und Ruth Kockelmann



You may also like

Willkommens-Veranstaltung am 3. September 2025
3 September, 2025

Lichtgestalten, die mit Licht gestalten
3 Juli, 2025

Abschied auf der Lahn – Die Kanutour der Klasse 9e
28 Mai, 2025