Wir sind stolz darauf, einen Lehrer in unseren Reihen zu haben, der mit dem renommierten Obermayer Award für sein herausragendes Engagement im Bereich Erinnerungskultur und lebendige Demokratie geehrt wurde. Mit großem Wissen, Empathie und jahrzehntelanger Hingabe vermittelt Harald Höflein seinen Schülerinnen und …
Am 17. Januar 2026 findet zwischen 10 und 13 Uhr der „Tag der Offenen Tür“ an der GCLS statt. Alle Interessierten, die sich über das pädagogische Konzept und Angebote der Schule informieren wollen, sind herzlich eingeladen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt …
Am 13. November durfte die Klasse 10e im Fach Gesellschaftslehre zwei ganz besondere Gäste begrüßen: Gabriele Amling und Manfred Konopka Amling, ein Ehepaar aus Naumburg in Sachsen-Anhalt, das sein Leben viele Jahrzehnte in der DDR verbracht hat – beide mitten …
Kulturhochdrei auf großer Bühne! Am 6. November 2025 wurde es aufregend und sehr lustig: Elf Schülerinnen aus dem Kulturhochdrei-Kurs des Jahrgangs 8 standen auf der FLUX-Plattform in Frankfurt am Main im Gallustheater auf der Bühne – und zeigten eindrucksvoll, wie viel künstlerisches Talent …
Am 07. November tauschte der Geographie-Leistungskurs Q1 der Georg-Christoph-Lichtenberg-Schule einmal den Klassenraum gegen den Wertstoffhof: Ziel war das Recyclingunternehmen AZUR in Mühltal. Schon beim Betreten des Geländes wurde klar – hier steckt mehr Ordnung im „Chaos aus Schrott“, als man …
Im Herbst dieses Schuljahres besuchten die Biologie-Leistungskurse der 12. und 13. Klasse das Lernlabor der Technischen Universität Darmstadt. Begleitet wurden die Biologie Leistungskurse der Jahrgangsstufe 13 unter der Leitung von Frau Wimmer sowie dem Bio-LK der Jahrgangsstufe 12 von Herrn …
Am 24.10.25 kamen vier Klassen in den Genuss von zwei Konzerten in unserem großen Musikraum. Für jeweils eine Doppelstunde haben drei Musiker*innen mit unterschiedlichsten Musikstücken und Liedern gezeigt, wie vielseitig Musik für Gesang, Posaune oder Klavier sein kann. Beteiligt waren …
Die diesjährige Päckchenaktion für Kinder in der Ukraine startet am 05.11.2025!Bis zum 21.11.2025 nimmt die Klasse 10e im Raum 15.10.32 Päckchen entgegen – montags bis donnerstags in der 1. und 2. Pause, freitags nur in der 1. Pause. Flyer mit …
Der Kunst-Leistungskurs der Q1 besuchte mit Frau Dr. Twiehaus die Ausstellung „Carl Schuch & Frankreich“ im Städel Museum in Frankfurt. Schon beim Betreten der Räume fiel die ruhige und konzentrierte Atmosphäre auf und man hatte sofort das Gefühl, in die Welt …










