
Ausflug der DSP-Kurse 12 & 13 nach Kassel – Begegnung beim Theaterstück „Notaus“
- Categories KulturSchule
- Date 30.09.2025
Unsere DSP-Kurse der Jahrgänge 12 und 13 besuchten am 25. August das Wilhelmsgymnasium Kassel. Dank des Kulturbusses konnten wir die Aufführung des DSP-Kurses 12 „Notaus“ erleben – ein eindrucksvolles, bewegendes Stück über die Herausforderungen unserer Zeit.
Die Begegnung mit den Kasseler Schülerinnen und Schülern war für alle bereichernd und inspirierend.
Am 25. August 2025 machten sich die Schülerinnen und Schüler der Darstellendes Spiel (DSP) Kurse der Jahrgangsstufen 12 und 13 auf den Weg nach Kassel. Dank des Kulturbusses konnte dieses besondere Zusammentreffen mit dem DSP-Kurs 12 des Wilhelmsgymnasiums Kassel ermöglicht werden.
Die Atmosphäre im Schultheaterzentrum Nordhessen (UK 14, Untere Karlsstraße 14) war erwartungsvoll, viele Menschen haben uns und unseren riesigen Bus gastfreundlich empfangen. Für unsere Schülerinnen und Schüler war es eine einmalige Gelegenheit, hinter die Kulissen fremder schulischer Theaterarbeit zu blicken.
Zum Stück „Notaus“
Der Darstellendes-Spiel-Kurs 12 (inzwischen 13) des Wilhelmsgymnasiums Kassel präsentierte mit „Notaus“ ein mutiges, aktuelles und vielschichtiges Stück über die Herausforderungen, mit denen junge Menschen heute ringen.
In „Notaus“ wird die Metapher eines fiktiven Aus-Knopfes thematisiert: Wenn das Leben überfordert, wenn Belastungen sich häufen – könnten wir dann nicht einfach einen „Notaus“ drücken? Die Aufführung lotet diese Frage durch verschiedene Szenen, in denen Jugendliche ihre Ängste, Wut, Wünsche und Träume artikulieren. Themen wie Klimakrise, Schönheitsdruck, Konsumkritik und soziale Verantwortung finden ihren Platz.
Die Inszenierung verbindet Theater, Tanz, Musik und Texte zu einer dichten Collage, in der die einzelnen Stimmen der Jugendlichen zusammenwirken zu einem Gesamtbild, das sehr eindringlich wirkt. Am Ende bleibt kein finales Aus (der „Notaus“) — aber eine Vision und ein Appell, sich gemeinsam Wagnisse und Verantwortung zuzutrauen.
Eindruck & Austausch
Unsere Gruppe war tief beeindruckt – von der Intensität, der Authentizität und der künstlerischen Vielfalt, mit der „Notaus“ gestaltet wurde. Nach der Aufführung gab es eine gute Gelegenheit zum Austausch mit den Kasseler Schülerinnen und Schülern über ihre Beweggründe und Arbeitsweisen.
Wir danken insbesondere dem Projekt Kulturbus, der Spielleiterin aus Kassel, Kirstin Porsche, und ihren Spielerinnen und Spielern, die uns so herzlich empfangen haben.
Julia Haase, Zsuzsanna de Virgilio, Karsten Kaufmann, Ruth Kockelmann





You may also like

Willkommens-Veranstaltung am 3. September 2025
