
Exkursion der Leistungskurse ins Lernlabor der TU Darmstadt
- Categories MINT
- Date 05.11.2025
Im Herbst dieses Schuljahres besuchten die Biologie-Leistungskurse der 12. und 13. Klasse das Lernlabor der Technischen Universität Darmstadt. Begleitet wurden die Biologie Leistungskurse der Jahrgangsstufe 13 unter der Leitung von Frau Wimmer sowie dem Bio-LK der Jahrgangsstufe 12 von Herrn Grabbe. Nach einem kurzen theoretischen Einstieg in den Inhalt des Tages, ging es auch schon los!
Im Labor arbeiteten die beiden Kurse gemeinsam in gemischten Gruppen – jeweils eine Person aus dem Wimmer-Kurs zusammen mit zwei Personen aus dem Grabbe-Kurs. So konnten wir nicht nur unser biologisches Wissen vertiefen, sondern auch die Zusammenarbeit zwischen den Jahrgangsstufen stärken.
Inhaltlich drehte sich alles um elektrische Signale in Pflanzenzellen. Wir führten spannende Experimente durch, unter anderem zur Messung des Ionenpotentials und zur extrazellulären Ableitung an der Venusfliegenfalle. Besonders beeindruckend war die Kalium-Anästhesiemethode, bei der wir die Aktionspotenziale der Pflanzenzellen direkt messen und erkennen konnten – ein Phänomen, das man sonst nur aus der Tierphysiologie kennt.
Der Tag im Lernlabor war nicht nur wissenschaftlich bereichernd, sondern auch ein tolles gemeinsames Erlebnis. Wir erhielten einen faszinierenden Einblick in die Welt der experimentellen Pflanzenphysiologie und konnten Forschung hautnah erleben – ein Highlight des Biologieunterrichts in diesem Schuljahr.
Hayat Bicakciouglu, im Oktober 2025



