

Was geschieht mit dem freiwerdenden Platz auf dem Schulgelände, wenn erstens der ausgediente Pavillon der 5er abgerissen und zweitens das kommende Jahr des Fliegenden Künstlerzimmers vergangen ist? Mit dieser Frage beschäftigten sich die Schüler der 6d und 6f im Rahmen des MINT-Unterrichts und errichteten mit Holz Modelle für ihre Ideen zur Gestaltung unserer Schule. Die Modelle wurden mit unseren Werkzeugen aus den KiTec-Kisten gebaut, die uns unser Kooperationspartner baier&michels zur Verfügung stellt.
Die Klasse 6f nahm die Kulturpause als Anlass, dies auch anderen SuS nahezubringen. Hier ein Bericht über einen gelungenen Auftritt:
Wir haben im MINT-Unterricht aus Holz Gebäude gestaltet. Im Klassenrat haben wir beschlossen, diese in der Kulturpause zu präsentieren. Dazu mussten wir unsere Projekte in der Aula aufbauen. In Zweier-Gruppen hatten wir uns passende Texte überlegt. Yelda informierte über Lautsprecher die SchülerInnen und LehrerInnen. Wir spielten Musik ein, und die SuS und LuL kamen in die Aula. Es kamen sehr viele, die Aula war fast voll. Danach haben wir unsere Projekte präsentiert und bekamen viel Beifall. Wir haben uns sehr gefreut, dass alles so gut geklappt hat.
Für die 6f haben präsentiert: Altuna, Caitlin, Emil, Emine, Janine, Juli, Lea, Malak, Santi, Vanessa und Yelda
Alexandra Reininger-Mack und Sylvia Wimmer
Es ist fast unmöglich, die Fackel der Wahrheit durch ein Gedränge zu tragen, ohne jemandem den Bart zu versengen.
( Georg Christoph Lichtenberg )