An der Georg-Christoph-Lichtenberg-Schule lernen alle Schülerinnen und Schüler gemeinsam. Im Klassenverband schaffen wir ein starkes Gemeinschaftsgefühl und ermöglichen jedem Kind, seine Stärken zu entdecken und weiterzuentwickeln.
In der Klasse 5 wählen Schülerinnen und Schüler zwischen den Profilen Bläserklasse, in der sie ein Instrument lernen und zu einem Orchester zusammenwachsen, oder einer MINT-Klasse mit naturwissenschaftlich-technischem Schwerpunkt. So können persönliche Interessen von Anfang an gefördert werden. Projektorientierte Phasen, wie die Waldtage der 5. Klassen oder die Projektwoche vor den Sommerferien, ergänzen den Unterricht und eröffnen neue Lernwege.
Im Jahrgang 7 und 8 werden die Hauptfächer Deutsch, Mathematik und Englisch binnendifferenziert unterrichtet. Gleichzeitig bleiben die Schülerinnen und Schüler weiterhin im Klassenverband, sodass das soziale Lernen im Mittelpunkt steht.
Ab Klasse 7 eröffnet der Wahlpflichtunterricht spannende Wahlmöglichkeiten: Neben Französisch und Latein können die Schülerinnen und Schüler praxisnahe Einblicke in die Arbeitswelt gewinnen oder ihre Talente in unseren Angeboten „Kultur³“ und „SCHOOL Science“ entfalten.
Klare Regeln, kooperative Lernformen, individuelle Förderung und Formen selbstorganisierten Lernens sichern eine hohe Qualität des Unterrichts. Als KulturSchule legen wir großen Wert auf kreative und ästhetische Zugänge zum Lernen.
So schaffen wir in den Jahrgängen 5–7 die Grundlage für die Entfaltung der Potenziale jedes einzelnen Kindes.