Mutmacher nach Corona
- Categories Berufs-und Studienberatung
- Date 06.07.2022
Mit Mitteln aus dem Programm „Aufholen nach Corona“ der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung und des Bundesministeriums für Familie, Senioren Frauen und Jugend konnten unsere Neuntklässler zum Ende des Schuljahres in den Genuss eines Mutmacher-Seminars in großer Runde kommen.
So haben am Vormittag des 28.06. 166 Schülerinnen und Schüler in der neuen Aula und der Pausenhalle in einem 4,5-stündigen Workshop ihren eigenen ganz persönlichen „Mutigen Weg“ entwickelt.
Jenseits von Hausaufgaben und Schulnoten wurden die Schülerinnen und Schüler dazu angeregt, über ihre eigene Zukunft nachzudenken und sich dabei mit folgenden Lebensfragen zu beschäftigen:
- Was sind meine Ziele und Träume?
- Wie fördere ich meine Stärken?
- Wie baue ich gesundes Selbstvertrauen auf?
- Wie kann ich trotz Angst mutig handeln?
- Wie finde ich einen Beruf, der richtig gut zu mir passt?
In verschiedenen Übungen und inspirierenden Vorträgen wurden neben dem Kopf vor allen Dingen auch das Herz und die Emotionen angesprochen, wie z.B. in einer filmischen Kurzbiografie über Walt Disney.
In einem eigenen Workbook wurden die Ergebnisse, Zukunftsbilder und die entdeckten eigenen Stärken festgehalten, um z.B. bei der späteren Berufswahl wieder darauf zugreifen zu können.
Angelockt durch die musikalische Untermalung warfen auch immer wieder Schüler anderer Klassenstufen neugierige Blicke in den Bereich vor der Aula.
Den teilnehmenden Schülerinnen und Schülern hat dabei besonders die lockere Art der 3 jungen Seminarleiter gefallen, sowie die immer wiederkehrenden Interaktionen zwischen Seminarleiter und Plenum. Ebenfalls als positiv empfunden wurde, dass -obwohl eine Veranstaltung der Berufsorientierung- es nicht um konkrete Berufe ging, sondern jeder Schüler und jede Schülerin vollkommen ergebnisoffen ein eigenes Zukunftsbild entwerfen konnte.