gesellschaftliches Engagement
- Home
- Blogs
- gesellschaftliches Engagement
- Der Briefmarathon 2021 an der GCLS
Auch in diesem Jahr hat die GCLS wieder am Briefmarathon von Amnesty International teilgenommen. Zahlreiche Schüler*innen und Lehrkräfte haben Briefe unterschrieben, in denen sich für politisch Gefangene und Verfolgte eingesetzt wird. Dieses Jahr standen folgende vier Fälle bei unserer Unterschriftenaktion im Vordergrund:
China: https://www.youtube.com/watch?v=9WSqLf9OQNM
Belarus: https://www.youtube.com/watch?v=b-lUcia2-aY
Nigeria: https://www.youtube.com/watch?v=orhEjumwD08
Aufgrund der Corona-Pandemie hat sich die Jugendgruppe Farbenfroh entschieden, die Schüler*innen nicht an den amnesty-Stand kommen zu lassen, sondern ist in alle Klassen und Kurse der Jahrgänge 9 bis 13 zu gehen, dort kurz die Fälle vorzustellen und Unterschriften zu sammeln.
Insgesamt wurden so knapp 2000 Briefe unterschrieben!
Jedes Jahr findet rund um den “Tag der Menschenrechte” der Amnesty-Briefmarathon statt denn ein Brief kann Leben retten. Hunderttausende Menschen fordern weltweit anlässlich des Internationalen Tag der Menschenrechte am 10. Dezember Regierungen auf, gewaltlose politische Gefangene freizulassen und Unrecht zu beenden.
Während des Briefmarathons 2020 wurden weltweit 4,5 Millionen Briefe verfasst, Petitionen unterschrieben und Solidaritätsnachrichten verschickt.
Der gemeinsame Einsatz ist häufig erfolgreich: Zu Unrecht inhaftierte Menschen werden freigelassen, diskriminierende Gesetzestexte geändert und politische Aktivistinnen und Aktivisten in ihrer Arbeit unterstützt und gestärkt.
Film: Was ist der Briefmarathon?
Hier findest du die Erfolge von Amnesty International aus dem Jahr 2020.