Vom 22. bis 28. September findet bundesweit die „Woche der Wiederbelebung“ statt. In diesem Rahmen hat der Wahlpflichtkurs „Notfallmedizin“ an einem Workshop des Malteser Hilfsdienstes teilgenommen. Ehemalige Schülerinnen und Schüler der GCLS, die aktuell eine Berufsausbildung zum Notfallsanitäter beim Malteser …
In der Projektwoche hatte ihre umfangreiche Ausbildung bereits begonnen und wurde nun, an drei weiteren Projekttagen, erfolgreich beendet: Sechs neue Schulsanitäterinnen haben sich in medizinischen, psychologischen, einsatztaktischen und rechtlichen Themengebieten ausbilden und prüfen lassen. Auf eine Vielzahl von medizinischen Notfällen …
Informationen hierzu finden Sie auf der “Stolperstein”-Seite.
Erinnert ihr euch noch an den Spendenlauf der 7. Klassen? Heute war es endlich so weit: Die offizielle Spendenübergabe konnte stattfinden! Insgesamt wurden beeindruckende 4.565,81 Euro erlaufen und dem Förderverein übergeben. Die Summe wird wie folgt aufgeteilt:• 50 % (2.282,91 €) gehen an …
Informationen zum Thema finden Sie auf der “Stolperstein-Seite”.
Am 13. Mai 2025 war die Polizei Südhessen zu Gast an der Georg-Christoph-Lichtenberg-Schule (GCLS), um mit dem Jahrgang 11 den CrashKurs Hessen durchzuführen – ein emotionaler und aufrüttelnder Vortrag zur Verkehrsunfallprävention. Ziel der Veranstaltung ist es, junge Menschen für die …
Am 21. Mai 2025 ist es soweit: Unser Qualitätsbeirat zeigt in der Gesamtkonferenz, was wir bewegt haben — und was wir noch vorhaben. Wer wir sind Eine Gruppe aus Schülerinnen, Lehrkräften und Eltern: Kim und Nela aus der 6a Frau Suwareh und Frau Kockelmann Herr Hahn als ElternvertreterAlle mit …
Am 21. Februar 2025 begaben sich die Klassen 9e und 9a auf eine eindrucksvolle Exkursion zur Gedenkstätte Buchenwald. Begleitet wurden sie von ihren Klassenlehrern, Herrn Kunkel und Herrn Eckermann, sowie Frau Kimmerle, Frau Freimuth und Herrn Ritscher. Insgesamt nahmen 58 …
Erdrutschsieg der Partei „Die Linke“ bei Erst- und Zweitstimme In guter Tradition wurde auch dieses Mal die stattfindende Wahl im Bund im Rahmen der Juniorwahl an der GCLS abgebildet. Dabei gaben an vier Schultagen insgesamt 809 Schüler*innen im Rahmen der …
Ab Freitag, 14. Februar geht es für gut 950 Schüler*innen der GCLS bei der Juniorwahl an die Wahlurne. Bei der Juniorwahl geht es um das Üben und Erleben von Demokratie. In den letzten Wochen stand das Thema „Demokratie und Wahlen“ …