Big Five, Michael Jackson und die Färöer-Inseln im Jazzkeller
- Categories Musik an der Schule
- Date 10.03.2020
Am 28.02. eröffnete die Bigband mit einem Konzert die monatliche Jam-Session im Jazzkeller Darmstadt. „Meeting Time“ von der Count-Basie-Band stand als erstes Stück wie ein Motto über dem Auftritt. Das Repertoire der Band spannte sich weiter über Latin („Mambo No 5“) und Pop („Thriller“ von Michael Jackson) bis zu komplexen Jazz-Titeln im Fünfertakt („Blue Rondo alla Turk“, Dave Brubeck, sowie der Eigenkomposition von Uli Partheil „Big Five“) und der wunderbaren Komposition „Dear Old Thorshavn“, einer Hommage an die Hauptstadt der Färöer-Inseln.
Die Schreiberin dieser Zeilen ist der Band gegenüber grundsätzlich positiv voreingenommen, da selbst Musiklehrerin der GCLS, doch dieses Jahr muss einfach ein besonders dickes, objektiv verdientes Lob der Bigband veröffentlicht werden: So viele gute Soli von so vielen Bandmitgliedern waren noch nie zu hören, und erstmals reihten sich Sebastian Bünger und Noah Akhibi nach der Pause in die Jam-Session der „alten Hasen“ mit hörenswerten Soli ein. Schade nur, dass deutlich weniger Mitglieder der Schulgemeinde den Weg in den Jazzkeller gefunden haben als in den Vorjahren.
Die hohe musikalische Qualität des Ensembles ist seinem Leiter zuzuschreiben, der wenige Wochen vor dem Konzert über seine regelmäßige Verpflichtung hinaus ein Probenwochenende mit den Jugendlichen durchgeführt hat: Großer Dank gebührt Uli Partheil, der dieses Jahr nicht wie gewohnt am Bass zu hören war, sondern am Klavier statt des erkrankten Finn Krug.
Mitwirkende waren am Saxofon Santiago del Rio, Meira Schneider, Elisabeth Emich, Katharina Birkner, Noah Akhibi; an der Posaune Sebastian Bünger und Moritz Heßler; an der Trompete Frederik Bünger, Pablo del Rio, Ida Möckl, Lars Schanz. Der Schlagzeug-Part von Adrian Loho, der leider den Auftritt nicht wahrnehmen konnte, wurde ebenso wie der Bass-Part durch einen externen Profi ersetzt.
Previous post