Bericht über die Exkursion des Geographie LKs Q1 zum Müllheizkraftwerk Darmstadt
- Categories Aktuelles
- Date 01.02.2024
Nanda Ritter Erdkunde LK 20.12.2023
Allgemeines Über das MHKW
Das Müllheizkraftwerk in Darmstadt ist eins der saubersten und größten Kraftwerke in Europa. Aufgrund der Entwicklung der letzten 70 Jahre trägt es jetzt den Ruf eines der fortschrittlichsten Kraftwerke. Damals war das MHKW eine Müllkippe ohne jegliche ökologische Vorschriften, jedoch hat sich das bis heute stark verändert. Die Parameter werden bis heute gemessen und es wird mehr Platz für die Filterung der Abgase verbraucht als für die Verbrennung des Abfalls. Das Sickerwasser wird abgefangen und auf die Kläranlage eingebracht.
Wie funktioniert das Kraftwerk?
Das Müllheizkraftwerk besteht derzeit aus drei Öfen, die dauerhaft in Betrieb sind und ca. 1000 Tonnen Müll, die täglich eingeliefert werden, verarbeiten müssen. Derzeit verbrennen die Öfen den Müll bei mindestens 850 Grad Celsius mit Kranfahrern, die im Vier-Schichtsystem arbeiten. In Planung ist jedoch, dass der zweite Ofen durch einen Drehrohrofen ersetzt wird.
Wieso wird ein Ofen ersetzt?
Das Wegwerfverhalten hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Damals wurden hauptsächlich Möbel entsorgt, während heutzutage fast nur noch Kunststoff entsorgt wird. Das hat Auswirkungen auf den Klärschlamm, der dadurch viel Mikroplastik beinhaltet. Der Drehrohrofen wird somit für die Verbrennung von Klärschlamm zuständig sein. Der Klärschlamm, der damals als Dünger verwendet wurde, kann heute nur unter hohen gesetzlichen Vorgaben als Dünger verwendet werden, da zu viel Mikroplastikreste im Klärschlamm vorhanden sind. Das Ziel des Drehrohrofens ist die Gewinnung von Phosphor aus dem Klärschlamm, der zum Düngen genutzt werden kann.
Wie wird Fernwärme und Energie erzeugt und wofür wird sie genutzt?
Bei der Verbrennung wird Dampf erzeugt und dieser treibt eine Turbine an, die Strom generiert. Dieser Strom wird an die Stadt Darmstadt und an Evonik geleitet. Außerdem wird warmes Wasser gewonnen, das an die Technische Universität Darmstadt, Evonik und städtische Siedlungen zum Heizen verkauft wird. Sollte dieses System bei einer Bombendrohung beispielsweise abgeschaltet werden müssen, gibt es noch ein Fernwärme Backup.
Wie ist das MHKW finanziell aufgebaut?
Finanziell ist das MHKW nicht gewinnorientiert aufgebaut und die Preise werden nicht vor Ort bestimmt, sondern ergeben sich aus politischen Zielsetzungen.
Abschließend kann man sagen, dass das MHKW ein gut funktionierendes Kreislaufsystem darstellt. Es vereint die Entsorgung von Müll und die Erzeugung von Strom und Fernwärme, wovon die Stadt, Anwohner, Firmen und die Wissenschaft profitieren.