Am 14.01.2020 besuchte der Biologie-LK im Jahrgang 13 mit Frau Wimmer das Bio-Lab an der Goethe-Universität in Frankfurt. Da wir uns seit einiger Zeit im Unterricht mit der Neurobiologie beschäftigen, sollten wir dort die Möglichkeit bekommen, unser Wissen auch einmal …
Am Mittwoch, den 22. Januar 2020, hat der nunmehr fünfte Schulentscheid „Jugend debattiert“ an der Georg-Christoph-Lichtenberg-Schule stattgefunden. Seit Anfang des Schuljahres wird im Jahrgang 8 das Debattieren in den Fächern Deutsch und Gesellschaftslehre gelernt und geübt und nun zeigten 14 …
Einem Angebot von Herrn Höflein folgend, besuchte die 9c im Rahmen des GL-Unterrichts die Ober-Ramstädter Innenstadt. Vor dem Rathaus gab es eine kurze Einführung zur Machtübernahme durch die Nationalsozialisten in Ober-Ramstadt, eine nahezu greifbare Ergänzung zum Unterricht im Klassenraum. An …
Die Begegnung mit der Natur ist und wichtig, weil hier Spaß haben und Gefühle (Emotionales Lernen) mit Lernzuwachs verknüpft wird. Tiere und Pflanzen kennen und toll finden heißt auch, dass man bereit ist, sich für den Schutz von Tieren und …
Auch in diesem Jahr haben die Chöre der GCLS sowie Instrumentalistinnen aus den Bläserklassen des Jahrgangs 5 & 6 gemeinsam mit Frau Krüger und Frau Schulte das Kursana Domizil in Otzberg-Lengfeld besucht und brachten den Bewohnerinnen und Bewohnern des Alten- …
Wale mit 100 Kilo Plastikmüll im Bauch, Hungersnöte, Dürren, ganze Insel, die im Meer versinken. Angesichts der überwältigenden globalen Bedrohung, die mit der Erderwärmung einhergeht, fühlt man sich oftmals wie gelähmt. Was kann man schon alleine ausrichten? Jeden Freitag bestreiken …
Dienstag, der 19. November: Sieben Schüler und eine Lehrkraft stehen in einem hohen Raum mit weiß gestrichenen Wänden. Soweit nichts Ungewöhnliches.Doch der Raum scheint auf den zweiten Blick schief zu sein, denn weder die riesigen Wände, noch die Fugen der …