
Musikmentoren für Hessen in der Landesmusikakdemie ausgezeichnet
- Categories Musik an der Schule
- Date 12.05.2019
Meira Schneider, Moritz Heßler und Sebastian Bünger durften nach einem arbeitsreichen Jahr ihre Zertifikate als Musikmentorin / Musikmentoren für das Land Hessen in einer Feierstunde der Landesmusikakademie Schlitz entgegennehmen. Am Sonntag, 12. Mai 2019, erhielten sie zusammen mit 25 weiteren hessischen Jugendlichen im Alter von 15 – 19 Jahren aus den Händen von Kultusminister Prof. Dr. R. Alexander Lortz ihre Urkunden.

Die GCLS ist stolz, dass gleich im ersten Jahr dieses neuen Programms für musikbegeisterte Jugendliche drei Schülerinnen und Schüler nach ihrer Bewerbung über die Schule einen Platz in der Qualifizierungsreihe bekommen haben, die sich über fünf intensive Arbeitswochenenden erstreckte und mit einer selbst geplanten und gestalteten wunderbaren Feierstunde abschloss. Vor Familien und Vertreterinnen der entsendenden Institutionen sowie Repräsentanten vieler außerschulischer Kooperationspartner boten die Jugendlichen in kleinen Gruppen vielseitige musikalisch-kreative Darbietungen. Es gab von Bodypercussion über Chorbeiträge zum Blues ein breites unterhaltsames Programm, das die Jugendlichen auch
eigenständig moderierten und selbstständig in allen Bereichen von der Finanzierung bis zur Bühnentechnik geplant hatten. Nun werden sie ihr Wissen und ihre musikalischen Fähigkeiten an jüngere Mitschülerinnen und Mitschüler weitergeben können.
Der Leiter der Landesmusikakademie Lothar R. Behounek sieht ein wesentliches Ziel des Programms darin, „die musikpädagogische Begabung junger Menschen zu fördern und sie zu motivieren, sich ehrenamtlich in Schulen, Vereinen und Ensembles zu engagieren, indem sie lernen, angemessene musikalische Aufgaben eigenverantwortlich zu übernehmen. Dadurch erhalten sie wichtige Impulse, beispielsweise für die Wahl eines musikpädagogischen Berufs oder für das Engagement in der musikalischen Jugendarbeit“ (Pressemittteilung des HKM vom Montag, 13. Mai 19). In Ober-Ramstadt freut sich auch der Musikverein über die drei überaus
engagierten Jugendlichen, die alle bereits in der Ausbildung jüngerer Schülerinnen und Schüler tätig sind und weiterhin beispielsweise für Verein und Schule Konzertplakate entwerfen. Ohne die großzügige finanzielle Unterstützung der Stadt und des Musikvereins hätte allerdings nur einer der drei teilnehmen können. Um so mehr freuen sich alle Beteiligten, dass Meira, Moritz und Sebastian ein äußerst positives Fazit des Projekts ziehen und die nächsten Jugendlichen der GCLS und des Musikvereins schon für das kommende Schuljahr von einer Bewerbung überzeugen konnten.
You may also like

Bläserklassen 5a und 5b stellen sich vor
