

Grundsätzliches
Schulseelsorge eröffnet Schülerinnen, Schülern, Lehrerinnen, Lehrern und Eltern unabhängig von ihrer religiösen Einstellung ein offenes Angebot, sie in ihrer jeweiligen Lebenssituation zu begleiten, zu beraten und ihnen zu helfen.
Die Themen dieses Angebotes reichen von familiären Konflikten über Probleme mit Freunden und Mitschülern, Versagensängste, Sinn- und Glaubensfragen bis hin zum Umgang mit Tod und Trauer. Alle Gespräche sind vertraulich und unterliegen der Schweigepflicht.
Angebote
Begleitungs- und Beratungsgespräche
– die jeden wertschätzen und mit seinen Problemen ernst nehmen
– über gute und schlechte Erfahrungen und über das, was einen gerade beschäftigt
– über das, was man gerne loswerden möchte, was aber doch verborgen bleiben soll
– die Vertrauen aufbauen und Verschwiegenheit garantieren
– die Hilfe in Problemsituationen anbieten
– im Umgang mit Tod und Trauer
– die Vorurteile anderen Religionen gegenüber abbauen
Mitverantwortung und Mitgestaltung des Lebensraumes Schule
– in Gottesdiensten und Andachten, die zu unterschiedlichen Anlässen gefeiert werden
Bildungs- und Freizeitangebote wie
– Tage der Orientierung
– Reflexionstage für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe
– Studienreisen
Wie kann man mich erreichen
– Ich bin ansprechbar, wenn ich im Schulgebäude unterwegs bin, ansonsten per Mail
E-Mail: e.loggen@gcls.de
Eva-Maria Loggen