Mitteilung der Schulleitung vom 16.02.2021
- Categories Tagesaktuelles
- Date 16.02.2021
Liebe Schulgemeinde,
Sie haben die grundsätzlichen Entscheidungen bezüglich der Fortführung der Einschränkungen und der “vorsichtigen” Schulöffnung bereits aus den Medien erfahren. Ich möchte Sie Ihnen und euch im Folgenden – bezogen auf die GCLS – kurz erläutern:
Das “Neue” vorab:
- Ab Montag, den 22.02.2021, findet an der GCLS für die Jahrgangsstufen 5 und 6 Präsenzunterricht im Wechselmodell statt. Das Wechselmodell wird tageweise durchgeführt (1.Woche: MO, MI, FR bzw. DI, DO 2. Woche: DI, DO bzw. MO, MI, FR). So kommt jede Teilgruppe einer Klasse auf 5 Präsenztage innerhalb zweier Schulwochen. Die Einteilung der Klassen erfolgt über die Klassenlehrer und wird bis spätestens Donnerstagnachmittag mit allen Betroffenen kommuniziert.
- Eine Notbetreuung wird für die Kinder des Jahrgangs 5 und 6 angeboten, deren Eltern ihre Kinder nicht an den “Nicht-Präsenz-Tagen” betreuen können. Dazu müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Ein entsprechendes Antragsformular und die Bedingungen finden Sie hier. Bitte senden Sie es ausgefüllt an Frau Cessa (s.cessa@gcls.de) an.
- Der Unterricht für die Q2 findet vormittags als Onlineunterricht nach Stundenplan statt. Am Nachmittag wird der Stundenplan in Präsenz in der Schule erfüllt. Sind die Kurse zu groß und kann ein Abstand von 1,5 m nicht gewährleistet werden, wird der Kurs auf zwei Räume aufgeteilt. Eine Onlineaufschaltung von Schülerinnen und Schülern, die zu Hause sind, ist leider ohne Breitband nicht zu gewährleisten. Wenn Schülerinnen und Schüler aufgrund eines längeren Anfahrtsweges früher aus der sechsten Stunde entlassen werden müssen, um rechtzeitig zum nachmittäglichen Präsenzunterricht zu erscheinen, so wird dies – da es nur wenige betrifft – individuell zwischen den Schülerinnen und Schülern und den Lehrkräften geklärt.
Folgende Pausenbereiche gelten für die Schülerinnen und Schüler ab dem 22.02.2021:
Jahrgangs 5: Oberes Gelände vor dem Gebäude 23 mit Klettergerüst (Aufstellplätze wie bisher), optional auch für die Klassen 5c, 5d und 5f das untere Gelände vor hinter dem Gebäude 23. 22
Jahrgangs 6: Polytechnikhof, hier werden auch ihre Aufstellplätze sein.
Jahrgang 9+10 (H&R): Bereich vor der Verwaltung und vor dem Eingang zum Hauptgebäude
Notbetreuung: Hofbereich bei der Bücherei mit Biotop
Dabei bleibt es:
- Die Prüfungsvorbereitung für die Schülerinnen und Schüler, die an den H- und R-Prüfungen teilnehmen, findet im Onlineunterricht in ihren jeweiligen Kursen statt. Nach Rücksprache auch in Präsenz in der Schule.
- Der Unterricht in Jahrgang 13 findet – wie in den letzten Wochen – in Präsenz statt.
- Die Klassenstufen 7 – 11 werden weiterhin online unterrichtet.
- Es bleibt natürlich auch dabei, dass wir alle auf dem Schulgelände und in den Klassenzimmern Masken (Wenn möglich, empfehlen wir medizinische Masken oder FFP2 Masken) tragen, wir halten 1,5m Abstand zueinander und achten darauf uns regelmäßig die Hände zu waschen. Wir vergessen ebenfalls nicht alle 15 Minuten für 5 Minuten die Fenster zu öffnen. Dabei dürfen die Masken abgesetzt werden.
- Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6 werden von Ihren Lehrerinnen und Lehrern an den Aufstellplätzen (siehe oben) abgeholt und in den Unterrichtsraum geführt. Die Schülerinnen und Schüler der GOS kommen direkt zu den entsprechenden Unterrichtsräumen.
Genauere Ausführungen zu den Regelungen:
- Natürlich ist es uns nicht möglich, die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 und 6 an den “Nicht-Präsenztagen” online nach Stundenplan zu unterrichten, da die entsprechenden Lehrkräfte täglich in Präsenz unterrichten. Sie werden an diesen Tagen den Präsenzunterricht vor- und nachbereiten.
- Würden wir den Jahrgang 12 auch am Vormittag in den Präsenzunterricht holen, könnten wir den Onlineunterricht (7 – 11) nicht aufrechterhalten, da zu viele Lehrkräfte in der Schule wären. Aufgrund der (noch) fehlenden Bandbreite wäre es diesen nicht möglich aus der Schule heraus den Onlineunterricht sicherzustellen. Deshalb wird die Q2 phasenweise Online (Vormittag) und in Präsenz (Nachmittag) unterrichtet. Sobald die nächsten Jahrgänge in den Präsenzunterricht kommen werden, sind natürlich auch die Schülerinnen und Schüler der Q2 dann wieder vormittags und nachmittags in Präsenz zu unterrichten.
- Die Klausuren in den Q-Phasen finden laut Klausurplan (in der Regel in der Sporthalle) statt. Sollten Klausuren vormittags terminiert sein, so müssen die Schülerinnen und Schüler in der Stunde vor der Klausur früher aus dem Onlineunterricht entlassen werden bzw. nach den Klausuren später in den nachfolgenden Onlineunterricht wiedereingegliedert werden. Nachteile dürfen ihnen durch die Abwesenheit nicht entstehen, Fehlzeiten hierfür werden durch die Lehrkräfte nicht notiert. Die Schülerinnen und Schüler müssen ihre Lehrkräfte im Vorfeld der anstehenden Klausur informieren. Das Fehlzeitenkonzept der Oberstufe bleibt unberührt (3-Tages Frist). Entschuldigungen können jedoch weiterhin per Mail über die GCLS.de Adresse (bitte nicht über TEAMS) bei den Lehrkräften abgegeben werden.
- Über den Sportunterricht in allen Sportkursen informieren die Sportlehrkräfte. Der Hygieneplan 7.0 sieht vor, dass Sportunterricht für die Klassen 5 und 6 sowie für die Jahrgänge Q2 und Q4 wieder stattfinden darf. Wir in der Schulleitung halten diese Regelung für fragwürdig. Wir wollen daher an unserer Praxis von vor den Weihnachtsferien festhalten. Die Turnhalle bleibt bis zu den Osterferien der Ort, in dem die Klausuren der Oberstufe geschrieben werden.
- In den Jahrgangsstufen 7 – 11 finden weiterhin keine schriftlichen Leistungsnachweise (Klassenarbeiten, Klausuren etc.) statt.
Leider gibt es immer noch keine behördliche Aussage bezüglich der Klassenfahrten nach den Osterferien (die wir aber für die kostenfreie Stornierung benötigen), obwohl wir diesbezüglich beim Schulamt ständig nachfragen.
Liebe Schulgemeinde, diese Regelungen gelten nun vermutlich bis zum 15.03.2021. Je nach den Inzidenzen (hier ist 35 die neue 50er Marke) werden dann wohl weitere Jahrgangsstufen in den Wechselunterricht hineingeholt.
Herzliche Grüße
Dirk Karl Pilgram
You may also like
