
MINT- Tag der 5. Klassen an der GCLS
- Categories MINT
- Date 01.06.2018
In diesem Schuljahr haben die vier MINT-Profilklassen zum ersten Mal einen MINT-Tag im grünen Klassenzimmer der GCLS mit ihren Klassen- und MINT-Lehrern*innen durchgeführt.
Der Tag begann im Klassenraum mit einem stärkenden Frühstück. Neben den mitgebrachten Lebensmitteln haben die Schülerinnen und Schüler die Butter für ihre Frühstücksbrötchen selbst hergestellt. In einem Marmeladenglas wurde so lange die Sahne geschüttelt, bis streichfähige Butter entstanden ist.
Nach dem Frühstück ging es zum Schulbiotop, um dieses zu erkunden und dort zu arbeiten. Die Kinder erhielten in Kleingruppen den Auftrag, Pflanzen zu sammeln, diese mit verschiedenen Hilfestellungen zu bestimmen und Informationen zu einer ausgewählten Pflanze zusammenzutragen. Anschließend wurden die Ergebnisse präsentiert.
Im zweiten Teil waren Klein- und Kleinstlebewesen im Schulbiotop Thema des MINT-Tages. Hierbei bot sich neben Erdproben der Schulteich als Lebensraum vielfältiger Wasserbewohner in besonderem Maße an. Neben Wasserläufern, Rückenschwimmern, Libellen, Wasserschnecken und einer Vielzahl von Insektenlarven waren vor allem auch Lurche für die Kinder von besonderem Interesse. In Kleingruppen wurden diese mit Hilfe von Lupen und Binokularen bestimmt und die Ergebnisse der Klasse vorgestellt.
Ein Highlight des Tages war das gemeinsame Pizzaessen im Schulgelände während der Mittagspause. Erholt und gestärkt wurde nun das Thema Wasser und dessen Reinigung thematisiert. Die Kinder gingen der Frage nach, inwieweit verschmutztes Wasser durch Kies, Sand und Erde gereinigt werden kann. Die durchgeführten Filterversuche konnten verdeutlichen, dass verschiedene Schichten im Boden Wasser reinigen können. In einer weiteren Versuchsreihe wurde zu dem verschmutzen Wasser Öl, Farbe und Salz hinzugegeben. Die Schülerinnen und Schüler konnten nun experimentell erfahren, dass diese Stoffe nicht durch Bodenschichten natürlich gereinigt werden und in der Natur das Grundwasser verschmutzen können.
Die vielfältigen Untersuchungen und die intensive Auseinandersetzung mit und in der Natur am MINT-Tag haben den Kindern und Lehrer*innen viel Freude bereitet und boten einen gelungenen Abschluss für den MINT-Unterricht der 5. Klassen.
Sylvia Wimmer und Alexandra Reininger-Mack im Juni 2018
Alles ist gleich, ein jeder Teil repräsentiert das Ganze.
( Georg-Christoph Lichtenberg )
You may also like

experience.camp in den Osterferien

Informatik-Biber Wettbewerb an der GCLS
