

Im Biologieunterricht des 7. Schuljahres beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit Fragen rund um das Thema Evolution. In diesem Zusammenhang stand eine Exkursion in die nahe gelegene Grube Messel an. Die Kinder wurden klassenweise den Rangern zugeteilt und nach einer kurzen Erklärung zu den richtigen Verhaltensweisen erfolgte der Abstieg in die Grube. Die Geschichte zur Entstehung des Weltnaturerbes aus einem Maarvulkan vor etwa 48 Millionen Jahren wurde anhand von Folien anschaulich erklärt. An verschiedenen Stationen konnten die Schülerinnen und Schüler Informationen zu bereits gefundenen Fossilien und deren Entstehung im Ölschiefer bekommen. Eine besondere Spannung kam beim Aufbrechen des Ölschiefers auf. Die Kinder konnten fossile Fischschuppen, Pflanzen und fossilen Kot entdecken. Auch das Kosten des fossilen, schwefelhaltigen Wassers aus dem Brunnen war ein eindrucksvolles Erlebnis.
Sylvia Wimmer