Die Initiative zu Stolpersteinen in Ober-Ramstadt entstand aus einem NS-Projekt des 12. Jahrgangs der Georg-Christoph-Lichtenberg-Schule. Seit 2007 gestalten Schüler den Auschwitzgedenktag der Stadt Ober-Ramstadt. Die ganze Dimensionen der NS Geschichte durch Forschungen im eigenen Umfeld besser zu verstehen war die …
Die Schüler des LKs Geschi 13 der Georg-Christoph-Lichtenberg-Schule haben in beachtlicher Eigenleistung sehr lesenswerte Hausarbeiten zur regionalen Geschichte Ober-Ramstadts und Umgebung erstellt. Dafür haben sie sich selbständig eine historische Fragestellung gesucht, die sie dann durch die Auswertung von Primärquellen beantortet …
Die Fachforen sind das Herzstück der begleitenden Fortbildungsformate für werdende und bereits zertifizierte KulturSchulen. Sie richten sich an Lehrerinnen und Lehrer aller Fächer sowie auch an weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an KulturSchulen, wie Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter und Psychologinnen und Psychologen. …
In der Vorweihnachtszeit drangen durch die GCLS an verschiedenen Tagen vorweihnachtliche Klänge durch die Gänge. An einem gemeinsamen Adventssingen im Foyer der Aula, an dem sich Schüler von der Jahrgangsstufe 5-13 beteiligten, stimmten sich die Schüler auf das bevorstehende Fest …
Die 7b besuchte das Staatsarchiv zum Thema Mittelalter. Nach einer Führung zum Thema „Mittelalter in Darmstadt“, bei der die Stellen abgegangen wurden, an denen noch mittelalterliche Überreste zu sehen sind, erkundeten die Schüler das Staatsarchiv in Darmstadt.
Der Jahrgang 11 begab sich am 04.02.16 im Rahmen des Geschichtsunterrichts in Trier auf römische Spurensuche.
Der Jahrgang 12 besuchte im Rahmen des Geschichtsunterrichts das Hambacher Schloss und beschäftigte sich vor Ort mit der Deutschen Revolution. Die Schüler nahmen nach einer Führung an verschiedenen Workshops teil. In einem Workshop beschäftigten sich die Schüler mit der Analyse …
Kultur-Spur 7 e und 7f machten sich in 2016/2017 auf die Spur der Kultur an der Georg-Christoph-Lichtenberg-Schule und in Ober-Ramstadt und das unter der professionellen Anleitung der Regisseurin Dina Keller. Ausgehend von der Frage „Was bedeutet für Dich – als …